Verein TAKE 5 | Kunst Kultur
  • Programm
    • Eigenproduktionen
    • Archiv Saison 5
    • Archiv Saison 4
  • Verein
    • Ziel
    • Vorstand
    • Partner
  • Künstler
    • Musik >
      • Literatur und Theater
    • Bildende Kunst
    • Kulinarik
  • Sponsoren
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
Picture
Archiv Saison 4
Bild
Chinese New Year Evening 2021 – Videoübertragung
 
Aus dem atemberaubenden Borromäus-Saal in Wien. Es musizieren für Sie die Londoner Sopranistin Juliet PETRUS,
Autorin des Buches "Singing in Mandarin", das sie gemeinsam mit Katherine Chu, der ehemaligen Pianistin der Metropolitan Opera, geschrieben hat, und der gefeierten Tenor Steffan MULLAN, der zwölf Jahre lang am Teatro alla Scala aufgetreten ist.
 
Ein wunderschönes Programm mit berühmten chinesischen Kunstliedern erwartet Sie. Eine Fundgrube an prächtigen Melodien!

Bild
Filmpräsentation BEST OF Konzerte der Frankophilen Woche.
 
Die Konzerte der frankophilen Woche 2020 waren ein großer Erfolg! Viele KünstlerInnen haben alles gegeben ... und das Publikum hat es ihnen gedankt.
 
Wir sind stolz, nun allen, die bei den Konzerten nicht dabei sein konnten, dieses Best-of-Film zu präsentieren. Es sind natürlich nur kurze Ausschnitte aus den Konzerten, aber dafür können Sie einige der Musiker, die die Woche mit uns gestaltet haben, heute Abend auch live erleben.
 
Diese Veranstaltung wurde vom 3. und 5. Bezirk unterstützt.

Bild
Musikalische Erleuchtung... für unsere neue Welt
 
Der Kunst- und Kulturverein TAKE 5 setzt nach seinem ersten Videokonzert „Advent in Vienna“, die Reihe seiner Videoübertragungen mit einem Konzert der Pianistin Sayoko Akimoto fort.
 
Trotz Pandemie und Ausgangssperre haben wir für Sie dieses wunderschönes Konzert im Bank Austria Salon des Alten Rathauses (Barock Saal) aufnehmen dürfen. Sayoko AKIMOTO interpretiert mit viel Gefühl und Emotion Werke von Muzio Clementi, Frédéric Chopin, Maurice Ravel und Sergej Rachmaninoff.
 
Sie schreibt dazu: "Wir, die Menschen, brauchen Heilung, Liebe, Aktivität um eine friedliche Welt zu gestalten. Deswegen fühle ich mich als Pianistin verpflichtet, diese wunderbare Musik mit ganzer Kraft und gottgegebener Energie zu gestalten. Ich möchte meinen Zuhörern mit diesen musikalischen Momenten Kreativität, Dankbarkeit, Frieden und Liebe schenken. Jeder trägt das Licht, dessen unsere Zeit so sehr bedarf, in sich.“
 
Auf dem Programm standen: Muzio Clementi: Sonate fis moll Op. 25-5, Frederic Chopin: Polonaise c moll Op. 40-2, Maurice Ravel: Sonatine, Sergei Rachmaninoff: Morceaux de Fantasie Op.3-1, Elégie

Bild
Advent in Vienna – Weihnachten aus der Peterskirche
 
Advent in Vienna - Diese Videoproduktion ist eine Premiere ! Zusammen mit unseren neuen Partner - Opera On Tap - bringen wir zum ersten Mal eine Videoproduktion.
 
Fünf großartige Opernsänger und Opernsängerinnen höchster Klasse haben sich in der Peterskirche in Wien getroffen, um diese Auswahl von beliebtesten Weihnachtslieder in dieser Hoffnungszeit während der COVID-19 Pandemie zu präsentieren.
 
Christa Marie STEVENS (Sopran), Lindsey HUFF  (Mezzosopran, Piano), Steffan MULLAN  (Tenor), Marco Antonio LOZANO, Tenor und Thomas WEINHAPPEL (Bariton), haben sich dafür getroffen und ihre Talente zusammengeführt um dieses Konzert der Extraklasse anbieten zu können.

Bild
Lebedenko And Friends - Ein Best-Of-Abend

Die Konzertviolinistin und Mezzo-Sopranistin  Yuliya LEBEDENKO, die bereits mehrmals auf die Bühne des Amtshauses aufgetreten ist, bot diesmal mit mehreren anderen  hervorragenden Musikerinnen und Musikern einigen der schönsten Stücke ihres Repertoire dar.
 
Klassik, Latein-amerikanisch, Weltmusik, Yuliya Lebedenko beherrscht alle Genre und gab hier  mit ihren Freunden das Beste mit Talent, Schwung und Charakter.
 
 Diese Veranstaltung wurde vom 5. Bezirk unterstützt.

Bild
CarmenCITA – Eigenproduktion nach Bizets Oper

Die berühmte Opern CARMEN, von Georges BIZET, stammt aus einer Novelle von Prosper MERIMEE. Acht hoch talentierte KünstlerInnen haben sich als Aufgabe gegeben, diese Oper für ALLE zugänglich zu machen, da Sie eigentlich Arien, Lieder und andere Stücke mit Unterstützung von Texten aus der Novelle von Mérimée interpretiert haben.
 
Diese Veranstaltung war ausgebucht! Siehe auch unter Eigenproduktionen
Der 3. Wiener Bezirk hat dieses Konzert unterstützt.

Bild
Echo dans les cordages - ein Abend mit Vater und Sohn Bereau

Das Programm des Konzertes "Echo dans les cordages" wurde fast ausschließlich dem französischen Komponist Maurice Ravel gewidmet, der einige Stücke für Kontrabass (Christophe BEREAU) und Gitarre (Raphael BEREAU) geschrieben hat.

Allerdings wurden auch Werke von einigen anderen Komponisten , Freunde bzw. Schüler von Ravel, gespielt: Erik Marchelie, Enrique Granados, Olivier Messiaen, Erik Satie, Gabriel Fauré und Annette Kruisbrink.
​
Der 3. Wiener Bezirk hat dieses Konzert unterstützt.

Bild
Chansons - et musique delectique

Française de papiers, européenne de langues, autodidacte musicienne. Chanson, jazz, world, rock, pop, pas de tiroir, pas d’étiquette pour Laetitia RIBEIRO.

Des cris de rage, d’amour, de douleur, des appels à l’action et à la mélancolie, n’importe où, n´importe comment, mais maintenant, tout de suite !
A-t-elle donc vingt ans cette quadragénaire ?
 
​Diese Veranstaltung wurde vom 5. Bezirk unterstützt.


Bild
Pierre Michaud - Rock a Gaston

Der kanadisch-belgischer Künstler Pierre MICHAUD erzählte in einer One-Man-Show mit Musik und Projektionen Geschichten um Gaston Lagaffe und anderen Figuren von André Franquin.
 
André Franquin, der berühmte belgischer Autor von Comicbücher, hat jahrelang bei "Spirou" (Comicheft) gearbeitet und Gaston Lagaffe, der Marsupilami, M'oiselle Jeanne, Spirou und Fantasio und vielen anderen Figuren erfunden.


Bild
Pierre Michaud - Hommage francophone

Der kanadisch-belgischer Cellist Pierre MICHAUD ist speziell für die frankophile Woche nach Wien gekommen.

Neben seinem großem Talent am Cello verfügt Pierre auch über eine schöne Stimme. Er hatte uns eine schöne Auswahl von bekannten - oder weniger bekannten - Chansons des 20. Jahrhunderts mitgebracht. Von Charles Trenet über Jacques Brel, Daouda oder Robert Charlebois, ist er über drei Kontinente geflogen. Sowohl am Cello als auch am Klavier hat er sich selbst begleitet.
 
Die kanadische Botschaft hat freundlicherweise Pierre Michaud unterstützt. Diese Veranstaltung wurde außerdem vom 5. Bezirk unterstützt.

Bild
C’est si bon – Jazz und Chanson
 
Die Französin Caroline AUQUE, die seit mehrere Jahren in Wien-Margareten lebt, wurde mit ihrem Trio begleitet : Thomas ZACH (Gitarre), Nikola ZARIC (Akkordeon) und Georg SCHMELTZER-ZIRINGER (Kontrabass).
 
Ihre warme und so eindrucksvolle Stimme hat berührenden und unsterblichen Lieder aus den Repertoire des Jazz und des Chanson emotionsvoll getragen.
 
Diese Veranstaltung wurde vom 5. Bezirk unterstützt.

Bild
Dissidencello – Experimentelles für Cello allein

Der Belgisch-Kanadischer Cellist mit internationalem Ruf Pierre MICHAUD hat hier mit Hilfe einer begleitenden Bild- und Tontechnik sich am Bildschirm „duplizieren“ und hat dementsprechend etlichen umwerfenden Duetts seiner Komposition mit sich selber gespielt. 

​​Der 3. Wiener Bezirk hat dieses Konzert unterstützt. Danke schön!


Bild
Hommage aux compositeurs francophones – Musik der französischsprachigen Länder

Das Konzert „Hommage aux compositeursfrancophones“ war Komponisten aus Frankreich, Belgien, aber auch aus andere Staaten gewidmet, vorausgesetzt, dass diese Komponisten ebenfalls die französische Sprache beherrschten.

Während dieses Konzertes haben die drei talentierte Musikerinnen Yuliya LEBEDENKO (Violine, Gesang), Lydiya MASHEK (Violoncello) und Victoria VASILSCHENKO (Piano)  Stücke und Lieder von Komponisten wie Georges Bizet, Jules Massenet, Gabriel Fauré, César Frank, Eugène Ysaye, aber auch Frederic Chopin oder Wolfgang Amadeus Mozart interpretiert.
​
​Der 3. Wiener Bezirk hat dieses Konzert unterstützt.

Bild
TAKE 5 dankt 5 – 3 Jahre Kooperation
 
Am 27.09.2017 begann der Kunst- und Kulturverein TAKE 5 ganz offiziell seine Tätigkeit. Am Freitag, dem 15. Dezember 2017 gab es schon die erste Veranstaltung „Winter- und Weihnachtsgeschichte“ im Amtshaus Margareten.

Seitdem konnte der Verein zahlreiche Künstlerinnen und Künstler unterstützen:
  • 15 Veranstaltungen in 2018, davon 5 im 5. Bezirk
  • 36 Veranstaltungen in 2019, davon 18 im 5. Bezirk
  • (durchgeführt bzw. geplant) 37 Veranstaltungen in 2020, davon 13 im 5. Bezirk

Die zahlreichen Künstlerinnen und Künstler, die mit Hilfe vom Kunst- und Künstlerverein TAKE 5 vom 5. Bezirk unterstützt worden sind, haben sich bei der Bezirksvorstehung mit dieser Veranstaltung herzlich bedankt. Weiters wurden neue Künstlerinnen und Künstler vorgestellt, die in den kommenden Monaten und Jahren hier auch auftreten werden.
​
​Diese Veranstaltung wurde vom 5. Bezirk unterstützt.

Bild
aus der Reihe "Begegnungen am Klavier"
Liebe und Schmerz  - Werke von L. van Beethoven und F. Chopin
 
In ihrem neuen Konzertzyklus "Begegnungen am Klavier" widmet  sich  Elzbieta MAZUR vor allem jenen Komponisten, die zum musikalischen Olymp aufgestiegen sind. Das erste Konzert – LIEBE und SCHMERZ stellte die Begegnung mit zwei Komponisten dar, die zur selben Zeit in Wien gelebt haben, sich aber persönlich nie begegnet sind: Ludwig van Beethoven und Franz Schubert.
​
Dieses Konzert wurde vom 5. Bezirk unterstützt.

Bild
Saite an Saite – die Abenteuer einer Harfe

Es war einmal ein Harfenbauer in Böhmen, der baute Wanderharfen. Eines Tages gelang ihm eine ganz besondere Harfe! Er legte all sein Können und seine Liebe hinein.

Eines Nachts, als alle schliefen schlich die Harfe (Susanne KELLNER) sich heimlich aus dem Haus und ging auf Wanderschaft. Die Geschichte ging dann so weiter, dass die kleine Böhmische Harfe nach Wien in die Stadt der Musik reiste. Dort traf sie die Gitarre (Raphael BEREAU) und freundet sich mit der Geige (Yuliya LEBEDENKO) an.

Saiteninstrumente treffen sich und reisen dann zusammen weiter, dadurch "Saite an Saite" ...
​
Dieses Konzert wurde vom 5. Bezirk unterstützt. Danke schön.

Bild
Welt Wien Klassik Musik – Hommage an die Musikstadt Wien

Sehr viele Komponisten aus der ganzen Welt sind seit Jahrhunderten nach Wien gereist. Wien hat davon sehr stark profitiert und verfügt deswegen über eine bunte Palette von internationalen Größen.

Nur einige Namen als Beispiel : Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Anton Dvorak, Gioachino Rossini, Ignacy Jan Paderewksi, Antonio Vivaldi, Fryderik Franciszek Chopin, Franz Liszt u. v.m.

Die Sopranistin Jowita SIP sang die schönsten Melodien dieser Komponisten.

Dieses Konzert wurde von der MA7 unterstützt

Bild
Tenorissimo – auf musikalischer Weltreise
 
Die Gruppe TENORISSIMO besteht aus 2 Tenören, 1 Bariton und 1 Pianisten. Sie interpretierte Lieder aus Operetten und Arien aus Opern, gefolgt von Medleys aus Süd-Amerika und Europa.

Dieses Konzert wurde vom 19. Bezirk unterstützt.

Bild
Sturm und Drang - in memoriam Katalin Rath

Milosz MAGIN sagte von Philippe DEVAUX : "Ich habe keinen Zweifel daran, dass er sich bald einen Platz bei den größten Pianisten unserer Zeit schaffen wird!"
 
Philippe Devaux ist nicht nur ein geborenes Talent mit internationaler Dimension und einzigartigem Können, er verfügt über ein außerordentliches Temperament. Somit spielt er nicht nur die Werke, sondern er interpretiert sie mit höchstem Einsatz.
 
Das Programm, welches hier angeboten wurde, hat – falls es noch notwendig sein sollte – alle Facetten seines hervorragenden Talents im neuen Lichten präsentieren : gefühlvoll, sensibel, streng, , explosiv, temperamentvoll, … Philippe Devaux hat eine gefühlvolle Spontankomposition Katalin RATH gewidmet !
​
Dieses Konzert wurde vom 4. Bezirk unterstützt.

Bild
Gitarre und Geige – Virtuoses für Saiteninstrumente
 
Niccolò Paganini war ein italienischer Geiger, Gitarrist und Komponist. Zu seiner Zeit war er der führende und berühmteste Geigenvirtuose. Sein äußeres Erscheinungsbild und seine brillante Spieltechnik machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einer Legende.
 
Pablo de Sarasate war ein spanischer Geiger und Komponist. Er begann sein Violinstudium im Alter von fünf Jahren unter seinem Vater. Sein erstes Konzert gab er im Alter von acht Jahren in La Coruña. Sarasate war den größten Teil seines Lebens als Solist auf Tournee und als Virtuose berühmt.
 
Yuliya LEBEDENKO, die talentierte Violinistin und Raphael BEREAU, der große Gitarrist, Komponist und Arrangeur, haben sich entschieden, Werke von diesen zwei Giganten für uns zu interpretieren.
​
Dieses Konzert wurde vom 5. Bezirk unterstützt. Danke schön !


Kunst- und Kulturverein TAKE 5
Kleine Neugasse, 15-19/2/28, A-1050 Wien
event@vereintake5.wien

ZVR-Nr. 1059248472
  • Programm
    • Eigenproduktionen
    • Archiv Saison 5
    • Archiv Saison 4
  • Verein
    • Ziel
    • Vorstand
    • Partner
  • Künstler
    • Musik >
      • Literatur und Theater
    • Bildende Kunst
    • Kulinarik
  • Sponsoren
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt