MARIA ECKERT (Sopran)
Klassik
Klassik
Die österreichische Sopranistin Maria Eckert widmete sich zunächst dem Konzert- & Oratorien-Repertoire bevor sie sich intensiv dem Opernfach
zuwandte. 2018 debütierte sie in Spanien mit dem Orquestra sinfónica de la Región Murcia unter dessen Chefdirigentin Virginia Martinez bei Galakonzerten u.a. mit Arien von G. Verdi & J.Strauss. Mehrere Galakonzerte in Österreich begleitet von dem Kammerorchester MODUS 21 unter der Leitung von Erich Polz folgten. Im Jahr 2019 wechselte Maria Eckert in das Dramatische-Sopran-Fach. 2013 begann die Sopranistin ihre solistische Tätigkeit ihrem Debüt im „Weihnachtsoratorium“ von J.S. Bach im Dom zu Graz. Danach folgten zahlreiche Auftritte in allen großen Kirchen Wiens mit einem Repertoire das von J.Haydn, W.A. Mozart über F. Schubert bis hin zu Anton Heiler reichte, sowie Konzerte im In- & Ausland. Unter anderem konzertierte sie mit Mitgliedern der „Freitagsakademie Bern“, dem slowakischen Ensemble „Collegium Wartberg“ und dem Wiener „Ensemble Continuum“. Seit 2014 war sie immer wieder als Mitglied des „Ensemble Claudiana“ um Georg Nigl und Luca Pianca im Rahmen der „Bach-Kantaten“-Reihe des Wiener Konzerthauses zu hören. Sie war Teil des Kirchenmusik-Festival „Cellensis“ sowie des „Styraburg“-Festivals. Auch Musik zeitgenössischer Komponisten zählen zu ihrem Repertoire. So sang sie zur Eröffnung des Festivals „more-OHR-less“ die Erstaufführung eines Werkes des Komponisten & Performance- Künstlers Christopher Chaplin. Von 2015 bis 2019 war Maria Eckert am Wiener Burgtheater in einer Produktion der „Antigone“ von Sophokles als Vokalsolistin an der Seite von Joachim Meyerhoff, Aenne Schwarz, Martin Schwab u.a. zu hören. Im Rahmen dieses Projektes führte sie ein Gastspiel 2018 an das Thalia-Theater Hamburg. Ihre stimmliche und künstlerische Ausbildung erhielt Maria Eckert bei Irina Gavrilovici. Daneben erweiterte sie ihren sängerischen Horizont in Meisterkursen bei KS Deborah Polaski, Janina Baechle, KS Wolfgang Bankl und Prof. Kurt Widmer. Vor ihrer solistischen Tätigkeit hatte sie im Rahmen der Salzburger Festspiele, der „Styriarte“, der Wiener Festwochen und Produktionen im Theater an der Wien, als Mitglied des Arnold-Schönberg-Chores, Gelegenheit mit Dirigenten wie Claudio Abbado, Simon Rattle, Adam Fischer, Nikolaus Harnoncourt, Philipp Jordan, Daniel Harding u.v.m. in zahlreichen Konzert- & Opernproduktionen mitzuwirken. Durch die Arbeit mit Regisseuren wie Willy Decker, Deborah Warner, Peter Sellars, Robert Carsen, Peter Konwitschny u.a. war es ihr möglich, fundierte Bühnen - & Ensembleerfahrung zu sammeln. [Webseite] |
|
[zurück zur Programmübersicht]