DUO LAETUS
Romana Pulvermacher (Gitarre) und Rosemarie Pulvermacher (Tenorhackbrett)
Klassik, Weltmusik, zeitgenössische Musik
Romana Pulvermacher (Gitarre) und Rosemarie Pulvermacher (Tenorhackbrett)
Klassik, Weltmusik, zeitgenössische Musik
![]() Der Name ist Programm: Laetus – bunt, von reicher Fülle, lebendig und anmutig. So interpretieren die Schwestern Romana und Rosemarie ihr Repertoire, sei es eine Ballade aus der Renaissance oder temperamentvolle Kompositionen aus Südamerika. Ihre Musik verbindet klassische Tradition mit einer einmaligen Klangästhetik. Lebend und konzertierend in der Musikstadt Wien machen es sich die Künstlerinnen zum Ziel, Schmuckstücke und Raritäten der Musikgeschichte in die Gegenwart zu bringen.
Romana Pulvermacher begann mit dem Gitarrenunterricht im Alter von 8 Jahren an der Musikschule Villach und trat schon im Kindesalter sowohl solistisch als auch in verschiedensten kammermusikalischen Besetzungen auf. Sie schloss die Musikschule mit einem ausgezeichneten Erfolg ab und erhielt zudem ein Stipendium des Rotary Clubs. Romana startete ihre musikalische Laufbahn am Kärntner Landeskonservatorium, wo sie 2013 das Instrumental- und Gesangspädagogik-Studium bei Mag. Helmut Weinhandel mit ausgezeichnetem Erfolg abschloss. 2014 begann sie in Wien an der Musik und Kunst Privatuniversität das Konzertfachstudium bei Jorgos Panetsos, erhielt im Jahr 2019 den Bachelor mit ausgezeichnetem Erfolg und absolvierte 2022 ihre künstlerische Masterprüfung mit Bestnote. Sie ist ESTA Preisträgerin als beste österreichische Wettbewerbsteilnehmerin des internationalen Wettbewerbs Forum Gitarre Wien 2014, 2018 und 2022, sowie Finalistin 2022. Sie besuchte Meisterkurse unter anderem bei Alvaro Pierri, Marco Tamayo, Paolo Pegoraro, Lorenzo Micheli, Alfred Eickholt, Dale Kavanagh, Thomas Kichhoff, Thomas Offermann, Leon Koudelak, Hans Werner Huppertz, Giampaolo Bandini, Xu Bao, Arnoldo Moreno, Los Angeles Guitar Quartett und Pavel Steidl. 2020 erhielt sie einen Bruno-Gironcoli-Anerkennungspreis der Stadt Villach. Neben einer regen Konzerttätigkeit und ihrem Studium arbeitet Romana Pulvermacher als Gitarrenpädagogin an der Musikschule Wien Schwechat. Rosemarie Pulvermacher wurde am 24.03.1995 in Villach geboren. Musikalische Früherziehung und ihren ersten Hackbrettunterricht erhielt sie an der Musikschule Villach im Alter von sieben Jahren. Nach zahlreichen Erfolgen bei Wettbewerben erhielt sie 2014 das Franz Pacher Stipendium. Ab 2013 belegte sie am Kärntner Landeskonservatorium einerseits das IGP-Studium Hackbrett mit dem Schwerpunkt Alte Musik und andererseits das Künstlerische Diplomstudium bei Ilse Bauer-Zwonar, welche sie mit Ausgezeichnetem Erfolg abschloss. Im Zuge des Schwerpunktes Alte Musik erlernte sie zusätzlich das historische Vorläuferinstrument des Hackbrettes, das Salterio. 2019 belegte sie das IGP- Masterstudium an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz bei Liudmila Beladzed, mit den Schwerpunkten Neue Musik und Kulturmanagement und absolvierte 2021 die künstlerische Masterprüfung mit Auszeichnung. Nebenbei studiert sie ebenfalls Musikwissenschaften an der Universität Wien. Rosemarie besuchte Meisterkurse bei renommierten HackbrettdozentInnen, unter anderem bei Margit Übellacker, Birgit Stolzenburg, Komalé Akakpo, Belisa Mang und Elisabeth Seitz. Rosemarie Pulvermacher beeindruckt mit einer großen stilistischen Vielfalt von barocken Originalwerken bis hin zu ihr gewidmeten Kompositionen (Impromptu für Tenorhackbrett von Franz Fellner) aus dem 21. Jahrhundert, was unter anderem zu zahlreichen Uraufführungen führte. Neben einer regen solistischen Konzerttätigkeit wirkt Rosemarie in unterschiedlichsten Kammermusikprojekten mit. Beispielsweise als Teil des amadeus ensemble wien, bei der Opernproduktion „Stallerhof“ von Gerd Kühr durch die Neue Oper Wien. Weiters ist sie an der Musikschule Linz als Hackbrettpädagogin tätig. [Webseite] |
|
[zurück zur Programmübersicht]