VEREIN TAKE 5 | KUNST KULTUR
  • Programm
    • XMAS2024
    • YouTube
    • Stadtpläne
    • Archiv Saison 8
    • Archiv Saison 7
    • Archiv Saison 6
    • Archiv Saison 5
    • Archiv Saison 4
    • Eigenproduktionen >
      • CARMENcita
      • WASSER IN DER KUNST
      • 5 ERZÄHLTE OPERN
  • Verein
    • Ziel
    • Vorstand
    • Partner
  • Künstler
    • Musik
    • Literatur und Theater
    • Bildende Kunst
    • Kulinarik
  • Sponsoren
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt

 4 ERZÄHLTE OPERN - Unser Weihnachts-Abo für Sie
Angebot verlängert bis 31.01.2025
Vier Mal große Oper im Westentaschenformat.

11.02.2025 Les Ponts de Paris

Chanson Française mit Caroline Aucque, Lisa Marie Pusel, Nicola Zaric, Georg Schmelzerss
03.04.2025 Orpheus
Klassik (Haydn, Fux, Gluck) mit Martin Ploderer, Hartmut Schulz u.a.
03.06.2025 Im Licht des Mondes
Tchechische Romantik (Dvorak, Smetana, Janáček) mit Erin Silangil, Josef Turbessi u.a.
22.10.2025 La Regata della Anzoleta
Commedia dell' Arte (Rossini, Buzzola) mit Yulia Savrassova, Vasilis Tsiatsianis u.a.


Tickets für Ihr Abonnement (25% Ersparnis) erhalten Sie bis zum 31.01.2025 unter

https://gstoo.de/Happy_TAKE5

Die Zahlung erfolgt per PayPal (bevorzugt) oder Bank-Überrweisung an IBAN AT50 2011 1839 1498 9100. Bitte in beiden Fällen das Stichwort "4 Opern" angeben. Nach Eingang Ihrer Zahlung senden wir Ihnen die Tickets per Email zum Ausdrucken oder auf Wunsch (Mail an [email protected]) per Post zu


In vier Abenden führen unsere „Erzählten Opern“ einmal quer durch die Musikgeschichte und präsentiert bekannte Arien, Lieder und Chansons in neuem, aber adäquaten Kontext. Dabei herrscht Minimalismus: Eine Sängerin – in einem Fall ein Sänger - , ein Erzähler und eine Pianistin / ein Pianist, einige Requisiten und etwas Bühnenlicht reichen aus, um das Publikum auf eine zauberhafte musikalische Reise zu schicken.

Dabei bedienen sich die Libretti, alle vier vom in Wien lebenden Sänger und Autor Hartmut Schulz, bei den vorherrschenden Theater-Trends aus der Zeit der jeweilig im Vordergrund stehenden Komponisten.  Bei der Rossini und seinem Umfeld gewidmeten „Regata della Anzoleta“ kommt die Commedia dell‘arte zu ihrem Recht, im frühklassischen „Orpheus“ werden Arien von Gluck und Haydn mit Texten kombiniert, die die Klassik reflektieren. In die Künstler-Kneipen des Paris der 50er und 60er Jahre führt „Les ponts de Paris“, während „Im Licht des Mondes“ die zauberhaften Frauengestalten von Dvořák, Smetana und Janáček mit der Poesie der romantischen Märchen kombiniert. So präsentiert jede der Opern-Miniaturen nicht nur bedeutende Musik, sondern vermittelt auch ein Gefühl für die Zeit ihrer Entstehung.
 

LES PONTS DE PARIS
11. Feb. 2025, 19:00 Uhr -  The Black Sheep, Kettenbrückengasse 7, 1050 Wien

Besetzung: Caroline AUCQUE, Chanson-Sängerin: Nicola ZARIC, Akkordeon und Georg SCHMELZER, Kontrabass und Lisa Marie PUSEL, Erzählerin 
Musik: französische Chansons der 50er und 60er Jahre.
Dauer: ca. 60 min

Ein Frühjahr irgendwann in den 1960ern in Paris. Die junge und lebenslustige Sängerin Ela kommt aus der Provinz in die Stadt. Sie lernt zwei Männer kennen: den Rechtsanwalt Eduard, einen Vertreter des Establishments und den Studenten Paul, einen überzeugten linken Aktivisten und verhinderten Existentialisten. Beide geben vor, sie auf Händen zu tragen, Eduard will sie bei einer großen Revue unterbringen, Paul stilisiert sie als Muse der Arbeiterklasse.

Schließlich muss Ela aber erkennen, dass beide Männer sich letzten Endes nicht für sie als Person, sondern nur als Projektionsfläche eigener Fantasien interessieren. Sie bricht die Beziehungen ab und beschließt, aus sich selbst heraus Karriere zu machen.


ORPHEUS
03. April 2025, 19:00 Uhr - Pygmalion Theater
, Alser Str. 43, 1080 Wien

Besetzung: Hartmut SCHULZ (Bariton), Martin PLODERER (Erzähler), N.N. (Piano)
Musik: Christoph Willibald Gluck, Joseph Haydn, Johann Joseph Fux
Dauer: ca. 60 min

Der thrakische Sänger kehrt nach längerer Abwesenheit in sein Haus zurück und stellt fest, dass seine frisch angetraute Gemahlin Eurydike verschwunden ist.

Nach längerer Suche erfährt er, dass Hades, der Herr der Unterwelt Eurydike in die Unterwelt verschleppt hat. Angetrieben vom Rezitator macht sich Orpheus auf zum Fluss Acheron, an dessen Ufer die Toten verweilen, ehe sie endgültig Zutritt ins Reich der Toten erhalten. An dieser magischen Schnittstelle zwischen Leben und Tod trifft der Sänger auf den Schatten  Eurydikes. Doch sein Versuch, die Gattin zur Rückkehr zu bewegen verläuft anders, als erwartet.

 
IM LICHT DES MONDES
03. Juni 2025, 19:00 Uhr - Amtshaus Landstrasse, Karl-Borromäus-Platz, 1030 Wien

Besetzung: Erin SILANGIL, Sopran; Joseph TURBESI, Piano und Hartmut SCHULZ, Erzähler
Musik: Antonin Dvořák, Bedřich Smetana, Leoš Janáček
Dauer: ca. 60 min

[Anm.: Rusalki sind der Volkssage nach die Geister junger Frauen, die vor ihrer Ehe eines unglücklichen Todes gestorben sind.]

Rusalka sitzt am Rand eines Weihers und erinnert sich an den Prinzen, den sie hatte heiraten wollen und der sie verstoßen hat, nachdem er erkannte, dass sie ein Wassergeist ist. Nach seiner Vermählung mit einer Prinzessin hatte er versucht, Rusalka zu seiner Geliebten zu machen. Als er versuchte, sie mit Gewalt zu nehmen, hatte sie ihn mit einem vermeintlichen Kuss getötet.

Der Kuss hat aber auch sie verändert: Aus der schüchternen kleinen Nixe ist über die Jahre ein verbittertes, bösartiges Wesen geworden, das mit sich und aller Welt im Kampf liegt. Sie ist zutiefst unglücklich.

Als das Mondlicht über den Bäumen am Weiher aufgeht, sieht sie, wie ihre Schwestern aus dem Wasser aufsteigen und tanzen. Von Sehnsucht nach diesem kindlich-glücklichen Leben übermannt, stürzt sie sich in den See.  

 
LA REGATA DELLA ANZOLETA
22. Oktober 2025, 19:30 Uhr -
Klaviersalon Atzgersdorf, Endresstrasse 18/1, 1230 Wien
Besetzung: Julia SAVRASOVA, Mezzo-Sopran; Vasilis TSIATSIANIS, Piano und Hartmut SCHULZ, Erzähler,
Musik: Gioachino Rossini, Antonio Buzolla
Dauer: ca. 60 min

Es ist der Tag einer Regata in Venedig. Zunächst erzählt der Erzähler vom Treiben auf dem unter dem Fenster gelegenen Platz. Da tritt Anzoleta ans Fenster. Sie entdeckt ihre beiden Liebhaber unter den Ruderern – und diese entdecken sie. Es beginnt ein Wettkampf um ihre Gunst. Dann verkündet sie, dass derjenige ihr Mann werden soll, der bei der Regata vorne liegt. Die Regata beginnt und Anzoleta fiebert mit. Natürlich wäre ihr der hübsche, junge und romantische Arlecchino lieber und lange Zeit sieht es auch so aus, als würde er gewinnen. Anzoleta gibt sich romantischen Träumen hin – da fällt Arlecchino aus der Gondel, Pantalone gewinnt. Anzoleta ist kurz enttäuscht, befindet aber, dass ein alter reicher Mann viele Vorteile hat, schließlich kann sie sich mit seinem Geld an jedem Finger einen Liebhaber leisten.

Während auf dem Platz gefeiert wird, schließt sie das Fenster und geht hinunter, um Pantalone ins Haus zu lassen.
 



Bild


[zurück zur Programmübersicht]
Wollen Sie unsere Veranstaltungen auf eventfinder.at folgen ?
Bild
Kunst- und Kulturverein TAKE 5
Kleine Neugasse, 15-19/2/28, A-1050 Wien
[email protected]

ZVR-Nr. 1059248472
  • Programm
    • XMAS2024
    • YouTube
    • Stadtpläne
    • Archiv Saison 8
    • Archiv Saison 7
    • Archiv Saison 6
    • Archiv Saison 5
    • Archiv Saison 4
    • Eigenproduktionen >
      • CARMENcita
      • WASSER IN DER KUNST
      • 5 ERZÄHLTE OPERN
  • Verein
    • Ziel
    • Vorstand
    • Partner
  • Künstler
    • Musik
    • Literatur und Theater
    • Bildende Kunst
    • Kulinarik
  • Sponsoren
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt