KUNST- UND KULTURVEREIN
  • Home
  • Was läuft
    • Veranstaltungen >
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • Eigenproduktionen
      • VIDEOS DER KÜNSTLERN
      • Archiv "Saison 4"
      • Archiv "Saison 3"
      • Archiv "Saison 2"
      • Archiv "Saison 1"
    • Über uns >
      • Ziel
      • Vorstand
    • Partner
  • Künstler
    • Musik
    • Literatur und Theater
    • Bildende Kunst
    • Kulinarik
  • Sponsoren
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
SAISON 3 : Sept. 2019 - Juni 2020
Bild
Nach dem riesen Erfolg der vorherigen Veranstaltung im 3. Bezirk (ausgebucht!), haben sich die KüntlerInnen entschieden, ein neues Programm zu präsentieren. Andere Werke von den gleichen russischen Komponisten und Texte anderer Dichter werden angeboten.
Die wunderbare Opern- und Konzertsopranistin Xenia GALANOVA interpretiert in der Originalsprache (Russisch) Werke von Sergej Wassiljewitsch RACHMANINOW, Piotr Iljitsch TSCHAIKOWSKY, Alexander Sergejewitsch DARGOMYSCHSKI, Michail Iwanowitsch GLINKA, Nikolaj Andrejewitsch RIMSKI-KORSAKOW und Zesar Antonowitsch KJUI. Sie wird dabei von der ebenfalls großartigen Harfenistin Elizaveta BUCHINGER begleitet.
Der Schauspieler und Sprecher Martin PLODERER liest Russische Literatur in deutscher Übersetzung und wird das Programm auch moderieren.
​Dieses Konzert ist vom 9. Bezirk unterstützt.

Bild
Als Frédéric Chopin am 17. Oktober 1849 in Paris starb, verfasste der große polnische Dichter Cyprian Kamil Norwid die Todesanzeige, die mit folgenden Worten begann: "Gebürtiger Warschauer, in seinem Herzen ein Pole und mit seinem Talent ein Weltbürger" – und diese Worte wurden für die aus Polen stammende charismatische Pianistin Elzbieta MAZUR zum Fundament ihrer persönlicher Auseinandersetzung mit dem Menschen und dem Komponisten Frédéric Chopin.
Zum Abschluss stellt die ausdruckstarke Elzbieta Mazur Frédéric Chopin als einen genialen Tondichter vor, der Dem Talent nach ein Weltbürger war und nicht nur die pianistische Kunst und die musikalische Entwicklung seiner Epoche stark geprägt hatte, sondern auch für die nachfolgenden Komponistengenerationen zur Inspiration und Vorbild wurde. 
​Dieses Konzert ist vom 5. Bezirk unterstützt.

Bild
Die zwei Boogie Woogie Pianisten Michael PEWNY und Christof ROIS werden unsere Hüften und Füsse schwingen lassen mit einem bombastischen Boogie Woogie Abend.
Zwei Giganten der Klavierkunst, zwei Klaviere, eine heiße und wilde Nacht - gute Speisen, gute Weine ...
Alles, was wir Mitte im Winter brauchen !
​Diese Veranstaltung ist vom 5. Bezirk unterstützt.

Bild
Die Violonistin und Mezzo-Sopranistin Yulia LEBEDENKO, zusammen mit der Pianistin vom Philharmonischen Orschester von Brest (Weißrußland) Svetlana STEFANENKO werden die berühmtesten leidenschaftlichen Klassischen Liedern und Arien mit ihrem außergewöhnlichen und unvergleichbaren Talent und Brio interpretieren. Dieses Konzert ist der 3. Teil der Trilogie (Romantik - Melancholie - Leidenschaft).
​Dieses Konzert ist vom 5. Bezirk unterstützt.


Bild
Die Violonistin und Mezzo-Sopranistin Yulia LEBEDENKO, zusammen mit der Pianistin vom Philharmonischen Orschester von Brest (Weißrußland) Svetlana STEFANENKO werden die berühmtesten melancholischen Klassischen Liedern und Arien mit ihrem außergewöhnlichen und unvergleichbarem Talent und Brio interpretieren. Dieses Konzert ist der 2. Teil der Trilogie (Romantik - Melancholie - Leidenschaft).
​Dieses Konzert ist vom 19. Bezirk unterstützt.

Bild
Die Violonistin und Mezzo-Sopranistin Yulia LEBEDENKO, zusammen mit der Pianistin vom Philharmonischen Orchester von Minsk (Weißrußland) Svetlana STEFANENKO werden die berühmtesten romantischen Klassischen Liedern und Arien mit ihrem außergewöhnlichen und unvergleichbarem Talent mit Brio interpretieren. Dieses Konzert ist der 1. Teil einer Trilogie (Romantik - Melancholie - Leidenschaft), die in den 21. 19. und 5. Bezirke präsentiert wird.

Bild
Die Wiener Swing Band - Eddie's Swing Cats - ist eine der berühmtesten Bands Österreichs.
First Line : Lead und Trompete, Eddie SALMEN, führt ein ausgezeichnetes Band mit seinem unglaublichen Talent, unterstützt von Tom MÜLLER, Saxofon und Loredana IADICCO, Gesang.
Second Line : Hovannes DJIBIAN, Klavier - Thomas ZECH, Gitarre - Robert GOODENOUGH, Bass und Wolfi HIEBL, Perkussion.
Eine heiße und schwingende Atmosphäre wurde uns angeboten.
​Diese Veranstaltung wurde vom 5. Bezirk unterstützt. Danke schön !

Bild
Das hervorragende Künstlerduo Julia PARK, Konzert- und Opernsopranistin und Philippe DEVAUX, Konzertpianist, tritt regelmäßig in Wien auf und wird uns diesmal in einem wunderschönen Ambiente mit berühmten Liebesmelodien von einigen der bedeutendsten Komponisten aller Zeiten bezaubern.
Dieses Konzert in eine solche Räumlichkeit wie der Bank Austrian Salon im Alten Rathaus hat alles gehalten, was versprochen wurde. Zwei fantastische Künstler, die alles gegeben haben, haben an unsere Herzen gesprochen !
Ein unvergessliches Moment ! Danke an Euch beide !

Bild
Voriges Jahr haben wir im Amtshaus Margareten einen riesen Erfolg mit dem Konzert FRÜHLINGSTRÄUME gehabt.
Heuer wollen die spitzen KünstlerInnen diesen Erfolg wiederholen.
Yuliya LEBEDENKO - Violine, Liudmilla KARPUK - Sopranistin und Anna Fedorova LATSO - Klavier, laden diesmals ein, um Arien und Lieder zu geniessen, die zu dieser Jahreszeit passen.
Liudmilla KARPUK lebt in China, nimmt die junge und talentierte Sopranistin Hu FEI mit und ist aber nur kurz in Wien.
Es war ein großartiger Abend. danke an Alle !
Diese Veranstaltung ist vom 5. Bezirk unterstützt.

Bild
Die zwei tolle Musiker/Innen Jui-LAN HUANG (Konzertpianistin) und Philippe DEVAUX (Konzertpianist) werden berühmten WERKE von großen Komponisten darbieten. 
Der interkulturelle Charakter der Veranstaltungen ist noch verstärkt dadurch gegeben, dass die Komponisten zwei Nationen gegenüber stellen : Frankreich, mit Debussy und Bizet und die Tschechische Republik mit Dvorak. Der romanische Charakter vs. den slawischen Charakter kommen hier stark zum Ausdruck.
Weiters bilden die 2 MusikerInnen eine interkulturelle Komplementarität : die Taiwanesin Jui-Lan HUANG mit dem Franzose Philippe DEVAUX.
​Dieses Konzert ist von der MA 7 unterstützt.

Bild
Maryane BABICH - 13 Jahre jung - kommt aus Weißrussland und ist fast blind.
Sie hat aber eine so klare und wunderschöne Stimme, dass man ihr unbedingt eine Chance geben muß !
Kommen Sie und hören Sie Maryane singen, Flöte bzw. Violine spielen. 
Wir versprechen Gänsehaut ! Emotion pur !


Bild
Die Konzertviolinistin Anaïs TAMISIER und der klassische Gitarrist Raphael BERAU werden an diesem Abend Werke von Niccolo PAGANINI, Franz SCHUBERT und Pablo de SARASATE mit Leidenschaft und Talent interpretieren.
Ein großer "Saiten-Abend" wird auf uns warten.
​Dieses Konzert ist vom 3. Bezirk unterstützt.

Bild
Beate REIERMANN, klassische und Flamenco-Gitarristin auf höchstem Niveau und David SIEDL, perfekter Klassik und Volksmusik- Gitarrist, haben sich Anfang dieses Jahres kennengelernt. Jeder war beim Konzert des anderen Musikers, und so entstand die Idee, einmal gemeinsam in einem Konzert aufzutreten, wo jede/r sein Können beweisen kann.
Sie werden sowohl Klassik als auch Volks- und Unterhaltungsmusik (Flamenco, Samba, Salsa, …) interpretieren, manchmal Solo, manchmal zusammen spielen, unterstützt von einer stimmungsvollen Perkussionistin, Maria PETROVA, die mit beiden Gitarristen – getrennt voneinander -  bereits gespielt hat.
​Dieses Konzert ist vom 3. Bezirk unterstützt.

Bild
Der Konzertpianist Philippe DEVAUX und die Konzertviolinistin Yuliya LEBEDENKO werden wunderschönen Sonaten und Scherzos von Johannes BRAHMS, wie zum Beispiel einige Ungarische Tanzen und die berühmte Sonaten Nr. 1 bis 3 für Violine und Klavier interpretieren.
Das Talent der zwei KünstlerInnen, mit ihrer Virtuosität kombiniert, verspricht einen absoluten Höhepunkt in der Musikgeschichte des 19. Bezirks.
​Dieses Konzert ist vom 19. Bezirk unterstützt.

Bild
Die zwei tolle Musiker/Innen Jui-LAN HUANG (Konzertpianistin) und Philippe DEVAUX (Konzertpianist) werden berühmten WERKE von großen Komponisten darbieten. 
Der interkulturelle Charakter der Veranstaltungen ist noch verstärkt dadurch gegeben, dass die Komponisten zwei Nationen gegenüber stellen : Frankreich, mit Debussy und Bizet und die Tschechische Republik mit Dvorak. Der romanische Charakter vs. den slawischen Charakter kommen hier stark zum Ausdruck.
Weiters bilden die 2 MusikerInnen eine interkulturelle Komplementarität : die Taiwanesin Jui-Lan HUANG mit dem Franzose Philippe DEVAUX.
​Dieses Konzert ist von der MA 7 unterstützt.

Bild
Die wunderbare Opern- und Konzertsopranistin Xenia GALANOVA interpretiert in der Originalsprache (Russisch) Werke von  Sergej Wassiljewitsch RACHMANINOW, Piotr Iljitsch TSCHAIKOWSKY, Alexander Sergejewitsch DARGOMYSCHSKI, Michail Iwanowitsch GLINKA, Nikolaj Andrejewitsch RIMSKI-KORSAKOW und Zesar Antonowitsch KJUI. Sie wird dabei von der ebenfalls großartigen Harfenistin Elizaveta BUCHINGER begleitet.
Der Schauspieler und Sprecher Martin PLODERER liest Russische Literatur in deutscher Übersetzung und wird das Programm auch moderieren.
Dieser Abend wird zweifellos zu einem Höhenpunkt der Österreichisch-Russischen Kultur im 3. Bezirk.
​Dieses Konzert wird vom 3. Bezirk Landstraße unterstützt.

Bild
Nach den zwei ersten erfolgreichen Teilen am 24. Juni und 05. Sept., wird Jowita SIP - geehrt von der Europäischen Kommission mit dem Patronat "European Year of Cultural Heritage 2018" und danach mit dem Diplom für die Erhaltung des europäischen Kulturerbes ausgezeichnet - uns mit einem ausgeglichenen Auswahl von Werken aus Deutschland und Rußland bezaubern. 
Somit ist diese wunderschöne Trilogie zu vorläufige Ende gekommen. Die Reihe wird aber mit einem Abschlusskonzert, "Das Beste aus Europa" im 2020 beendet. 
​Dieses Konzert ist von der MA 7 unterstützt.

Bild
An diesem Abend präsentierte REFLEJOS sein Programm „Al Aire“ (in/an die Luft) und weht mit viel Fingerspitzengefühl einen neuen Flamenco auf die Bühne.
ANNA CASADO COLAO Flamencogesang – aus Barcelona !
BEATE REIERMANN Gitarre
PAUL DANGL Violine
MARIA PETROVA Perkussion
REFLEJOS spiegelt die musikalischen Erfahrungen von vier MusikerInnen wider, die auf der Suche nach neuen Klängen stets weitere Musikszenen und -kulturen erforschen und sich keinem Genre ganz verschreiben mögen. Flamencogesang mischt sich mit modernen Harmonien, verschiedensten Rhythmen, virtuosen Linien und jazzigen Improvisationen.
​Dieses Konzert ist vom 8. Bezirk unterstützt.

Bild
Die zwei tolle Musiker/Innen Jui-LAN HUANG (Konzertpianistin) und Veronika KOPJOVA (Konzertpianistin) - Philippe DEVAUX war an diesem Abend verhindert - werden berühmten WERKE von großen Komponisten darbieten.
Der interkulturelle Charakter der Veranstaltungen ist noch verstärkt dadurch gegeben, dass die Komponisten zwei Nationen gegenüber stellen : Frankreich, mit Debussy und Bizet und die Tschechische Republik mit Dvorak. Der romanische Charakter vs. den slawischen Charakter kommen hier stark zum Ausdruck.
Weiters bilden die 2 Musikerinnen eine interkulturelle Komplementarität : die Taiwanesin Jui-Lan HUANG mit der Littuanischen Veronika KOPJOVA.
​Dieses Konzert ist von der MA 7 unterstützt.

Bild
Die wunderbare Opern- und Konzertsopranistin Xenia GALANOVA hat in der Originalsprache (Russisch) Werke von  Sergej Wassiljewitsch RACHMANINOW, Piotr Iljitsch TSCHAIKOWSKY, Alexander Sergejewitsch DARGOMYSCHSKI, Michail Iwanowitsch GLINKA, Nikolaj Andrejewitsch RIMSKI-KORSAKOW und Zesar Antonowitsch KJUI mit Ihrem großen Talent interpretiert. Sie wird dabei von der ebenfalls großartigen Harfenistin Elizaveta BUCHINGER begleitet.
Der Schauspieler und Sprecher Martin PLODERER las einen Text von dem russischen Dichter Puschkin in deutscher Übersetzung und hat das Programm moderiert.
Dieser Abend wird zweifellos zu einem Höhenpunkt der Österreichisch-Russischen Kultur im 19. Bezirk.
​Dieses Konzert ist vom 19. Bezirk Döbling unterstützt.

Bild
Der Kunst- und Kulturverein Take 5 hat dieses Konzert mit der hoch angesehenen Sopranistin Christiana Serafin de OCAMPO und der vielseitig talentierten Pianistin Kyoko NISHIYAMA unterstützt. Die sprachbegabte Sängerin ist bekannt für ihr vielseitiges Repertoire und die ungewöhnliche Zusammenstellung ihrer Konzertprogramme.
Einfühlsamkeit gehört zum Wesen der Klavierspielerin NISHIYAMA. Gemeinsam haben diesmal die beiden Künstlerinnen dem Publikum ihre Liebe zur spanischen Musik nähergebracht. Dargeboten wurden zwischen anderen „Siete Canciones Populares“ von Manuel de Falla, „Canciones Clasicas Españolas“ von Fernando Obradors (dieser Zyklus inkludiert das Lied "Al Amor"), das „Cantar del Alma“ von Frederic Mompou und „La Maja Dolorosa“ von Enrique Granados.
Diese Lieder gehören zu den wichtigsten und meist beliebten spanischen Repertoires.
​Dieses Konzert ist vom 9. Bezirk unterstützt.

Bild
Nach den großartigen Erfolge der zwei ersten Teilen ist dieses Konzert der 3. und letzter Teil einer Trilogie, die 3 lyrischen Perioden der klassischen Musik decken. 
Dieser Teil widmet sich an großartigen Komponisten, quer durch Europa, wie, zum Beispiel, E. Satie, A. Schönberg, A. Berg, F. Poulenc, M. Ravel, D. Schostakowitsch, B. Bartok, und selbstverständlich auch S. Rachmaninow und M. Magin. Vielleicht wird diesmals der geniale Konzertpianist Philippe DEVAUX auch den amerikanische Komponist G. Gershwin in seinem Programm integrieren. 
Diese vielseitige Auswahl wird die Diversität der Stylen zeigen : lateinische, germanische uns slawische Genre werden hier hervorgehoben. Sogar symphonischer Jazz könnte angesprochen werden. 
Dieses Konzert ist vom 5. Bezirk unterstützt.

Bild
Als Frédéric Chopin am 17. Oktober 1849 in Paris starb, verfasste der große polnische Dichter Cyprian Kamil Norwid die Todesanzeige, die mit folgenden Worten begann: "Gebürtiger Warschauer, in seinem Herzen ein Pole und mit seinem Talent ein Weltbürger" – und diese Worte wurden für die aus Polen stammende charismatische Pianistin Elzbieta MAZUR zum Fundament ihrer persönlicher Auseinandersetzung mit dem Menschen und dem Komponisten Frédéric Chopin.
Der zweite Abend "Dem Herzen nach, ein Pole" wird den Werken gewidmet, die ihre Inspiration aus der polnischen Volksmusik geschöpft haben, wie auch jenen, welche die dramatischen Ereignisse des polnischen November-Aufstands gegen die russische Herrschaft (1830-31) widerspiegeln. Die nationale Tragödie war ein traumatisches Erlebnis und beeinflusste nicht nur sein weiteres Leben, sondern hallt oft in seiner Musik wider. Mit einem riesen Einfühlungsvermögen spiegelt die ausdruckstarke Pianistin diese Gefühle für uns wider.
​Dieses Konzert ist vom 5. Bezirk unterstützt.


Bild
Der Konzertpianist Philippe DEVAUX und die Soloviolinistin Yuliya LEBEDENKO spielen Sonaten und Scherzos von Johannes BRAHMS, u.a. einige Ungarische Tänze sowie die berühmte Sonate Nr. 3 für Violine und Klavier.
Das Talent der beiden Künstler, kombiniert mit ihrer Virtuosität, verspricht einen absoluten Höhepunkt in der Musikgeschichte des 4. Bezirks.
Dieses Konzert ist vom 4. Bezirk unterstützt.

Bild
e Mezzosopranistin und Violinistin Yuliya LEBEDENKO, zusammen mit der Organistin Tatjana STCHERBA sind bereits ein paar Mal in Wien aufgetreten (z.B. Peterskirche, 1. Bez.) und haben ein großes Publikum mit ihrem unheimlichen Talent begeistern können. Die Musikalität, die Religiosität sind Gefühle, die in dieser Atmosphäre zu spüren sind. Das Programm wirkt sowohl auf die Herzen als auf die Geiste des Publikums.
Das Programm beinhaltet Werke von T. Albinoni, A. Vivaldi, F. Schubert, J. Massenet, G. Caccini, E. Elgar, aber auch weniger bekannten Komponisten, die wunderschöne Stücke geschrieben haben, wie M. Tariverdiev, E. Arro, L. Luzzi oder M. Skoryk. 
Wieder einmal, es wird ein großartiges Konzert angeboten ! 
Dieses Konzert ist vom 5. Bezirk unterstützt.

Bild
Nach dem ersten erfolgreichen Teil (Österreich - Italien) im Festsaal des Alten Rathaus am 24. Juni, hat Jowita SIP - geehrt von der Europäischen Kommission mit dem Patronat "European Year of Cultural Heritage 2018" und danach mit dem Diplom für die Erhaltung des europäischen Kulturerbes ausgezeichnet - uns mit einem ausgeglichenen Auswahl von Werken aus Frankreich und Polen bezaubern können. Bei diesem zweiten Teil der Eskapaden, wurde Jowita SIP vom talentierten Pianist Roman TEODOROWICZ begleitet.
Es war ein großartiges Konzert, das die ZuhörerInnen bis in der Tiefe berührt hat.
Im Oktober wird dann der 3. Teil : Deutschland-Russland folgen. Die Reihe wird dann mit einem Abschlusskonzert, "Das Beste aus Europa" im 2020 beendet.
Dieses Konzert wurde von der MA 7 unterstützt; Danke schön!



Kunst- und Kulturverein TAKE 5, 2020
  • Home
  • Was läuft
    • Veranstaltungen >
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • Eigenproduktionen
      • VIDEOS DER KÜNSTLERN
      • Archiv "Saison 4"
      • Archiv "Saison 3"
      • Archiv "Saison 2"
      • Archiv "Saison 1"
    • Über uns >
      • Ziel
      • Vorstand
    • Partner
  • Künstler
    • Musik
    • Literatur und Theater
    • Bildende Kunst
    • Kulinarik
  • Sponsoren
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt