VEREIN TAKE 5 | KUNST KULTUR
  • Programm
    • XMAS2024
    • YouTube
    • Stadtpläne
    • Archiv Saison 8
    • Archiv Saison 7
    • Archiv Saison 6
    • Archiv Saison 5
    • Archiv Saison 4
    • Eigenproduktionen >
      • CARMENcita
      • WASSER IN DER KUNST
      • 5 ERZÄHLTE OPERN
  • Verein
    • Ziel
    • Vorstand
    • Partner
  • Künstler
    • Musik
    • Literatur und Theater
    • Bildende Kunst
    • Kulinarik
  • Sponsoren
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt

MADRIGALILLOS
Schnittstelle zwischen Volksdichtung und zeitgenössischen Harmonien
Dienstag, 14. Oktober 2025, 19:30

Joan FURIÓ VIVAS (Gitarre), Maud NIKLAS (Sopran)
​The Black Sheep (im Keller), Kettenbrückengasse 7, 1050 Wien
   Madrigalillos wurde von Joan Furió Vivas (klassische Gitarre) und Maud Niklas (Gesang) gegründet. Mit spanischen, südamerikanischen und französischen Stücken bietet das Ensemble eine atypische musikalische Reise an der Schnittstelle zwischen volkstümlicher Poesie und zeitgenössischen Harmonien.

   Dieses Programm ist das Ergebnis eines Nachdenkens über kulturelle Traditionen und die Art und Weise, wie Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts von ihnen beeinflusst werden und um sie herum erneuern. Es erforscht die Beziehung zwischen populärer Musik und der Entwicklung der klassischen Musik im 20. Jahrhundert, wie die beiden konzipiert werden können und zusammengehören. Auf der Grundlage populärer Poesie erzählt dieses Konzert Geschichten aus dem Alltag, Geschichten von Verführung, Herzschmerz und Trauer auf kühne und wahrhaftige Weise.

   Das Konzert bietet ein ausgewogenes Programm, das sich aus regelmäßig gespielten Stücken und solchen von Komponisten abseits des klassischen Kanons zusammensetzt. Das Duo möchte das Publikum auch einladen, Stücke zu entdecken, die im Schatten geblieben sind, oder bekannte Werke durch Bearbeitungen für Gitarre neu zu hören.

   Die Leidenschaft des Duos gilt der Musik, die früher den Menschen gehörte und mündlich weitergegeben wurde, sowie jeden im täglichen Leben begleitete. Musik, welche ursprünglich nicht für die Bühne gedacht war. Dieses Konzert schlägt eine Brücke zwischen Folklore und Konzertmusik. Es überwindet die Barriere zwischen den beiden, durch seine intime Atmosphäre und einer engen Komplizenschaft zwischen den Musikern und ihrem Publikum.

Programm (Änderungen vorbehalten):  

Federico Garcia Lorca (1898 - 1936)
  • Zorongo gitano
  • Nana de Sevilla
  • Anda, jaleo

Enrique Granados (1867 - 1916)
  • Maja de Goya (arr. M. Llobet)

Maurice Ravel (1875 - 1937)
  • Cinq mélodies populaires grecques (arr. T. Calvo, J. Furió Vivas)
    - Chanson de la mariée
    - Là-bas, vers l’église
    - Quel galant m’est comparable
    - Chanson des cueilleuses de lentisques
    - Tout gai !

Joaquin Rodrigo (1901 - 1999)
  • Adela

Ariel Ramírez (1921 - 2010)
  • Alfonsina y el mar (arr. T. Tsunoda)

Leo Brouwer (*1939)
  • Poema
  • Madrigalillo

Heitor Villa-Lobos (1887 - 1959)
  • Bacchianas brasileiras no. 5

Manuel de Falla (1876 - 1946)
  • Nana (arr. M. Llobet)
  • El paño moruno (arr. M. Llobet)
Platzreservierung :
Kartenreservierung erbeten
​Eintritt : empfohlene Spende: € 10,-
Freie Platzwahl
Ort : The Black Sheep
Klicken Sie auf den Namen um den Stadtplan Wien, mit den Öffis-Möglichkeiten zu sehen.
​© wien.gv.at/stadtplan
[zurück zur Programmübersicht]
Wollen Sie unsere Veranstaltungen auf eventfinder.at folgen ?
Bild
Kunst- und Kulturverein TAKE 5
Kleine Neugasse, 15-19/2/28, A-1050 Wien
[email protected]

ZVR-Nr. 1059248472
  • Programm
    • XMAS2024
    • YouTube
    • Stadtpläne
    • Archiv Saison 8
    • Archiv Saison 7
    • Archiv Saison 6
    • Archiv Saison 5
    • Archiv Saison 4
    • Eigenproduktionen >
      • CARMENcita
      • WASSER IN DER KUNST
      • 5 ERZÄHLTE OPERN
  • Verein
    • Ziel
    • Vorstand
    • Partner
  • Künstler
    • Musik
    • Literatur und Theater
    • Bildende Kunst
    • Kulinarik
  • Sponsoren
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt