VEREIN TAKE 5 | KUNST KULTUR
  • Programm
    • XMAS2024
    • YouTube
    • Stadtpläne
    • Archiv Saison 8
    • Archiv Saison 7
    • Archiv Saison 6
    • Archiv Saison 5
    • Archiv Saison 4
    • Eigenproduktionen >
      • CARMENcita
      • WASSER IN DER KUNST
      • 5 ERZÄHLTE OPERN
  • Verein
    • Ziel
    • Vorstand
    • Partner
  • Künstler
    • Musik
    • Literatur und Theater
    • Bildende Kunst
    • Kulinarik
  • Sponsoren
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt

LATEINAMERIKANISCHE PROMENADE
Mitreißende Rythmen
Mittwoch 08. Oktober 2025, 18:00 Uhr
Yuliya LEBEDENKO ( Violine, Gesang), Elena MASHTALOVA (Piano)
Amtshaus Wieden, Favoritenstraße 18, 1040 Wien
Bild
   Das Musikprojekt präsentiert ein einzigartiges Konzert, das Werke lateinamerikanischer Komponisten sowie jazzige Arrangements bekannter Melodien umfasst. Im Mittelpunkt des Abends steht die renommierte Geigerin und Sängerin Yuliya Lebedenko, die vom Pianisten begleitet wird. Zum Programm gehören unter anderem Stücke von George Gershwin, darunter eine Fantasie über Themen aus der Oper Porgy and Bess, die Musik von Astor Piazzolla mit weltberühmten Tangos, mitreißende lateinamerikanische Rhythmen sowie andere unterhaltsame Musikstücke. Freuen Sie sich auf eine faszinierende Mischung aus Latin, Tango und Jazz, die das Publikum mitreißen und begeistern wird.

   Sie werden das berühmte Tango Jalousie von Jacob Gade hören, sowie mitreißende brasilianische und argentinische Rhythmen, die pure Energie und Leidenschaft versprühen. Unvergessliche Musik voller Emotionen und Liebe wird noch lange in Ihrem Herzen nachklingen.

   Die Seele der "Lateinamerikanischen Promenade" ist Yuliya Lebedenko, eine belarussische Geigerin und Sängerin, die in Wien lebt und für ihre ausdrucksstarke und virtuose Darbietung bekannt ist. Als Hauptmusikerin dieses Abends wird sie die vielfältigen Facetten der lateinamerikanischen und jazzigen Melodien zum Leben erwecken. Ihre Fähigkeit, sowohl die emotionalen Tiefen des Tangos als auch die mitreißende Energie brasilianischer Rhythmen auf der Geige zu interpretieren und mit ihrer Stimme zu veredeln, macht sie zur idealen Führungspersönlichkeit für diese musikalische Reise. Durch ihre einfühlsame Darbietung und ihr technisches Können wird sie die Zuhörer auf eine unvergessliche klangliche Promenade entführen, die die Leidenschaft und Lebensfreude Lateinamerikas spürbar macht.

Komponisten im Rampenlicht:
George Gershwin
George Gershwin (1898-1937) war ein amerikanischer Komponist und Pianist, dessen Werke eine einzigartige Brücke zwischen klassischer Musik und Jazz schlagen. Er ist bekannt für seine Verschmelzung von orchestraler Pracht mit der Lebendigkeit des Jazz und den Melodien des amerikanischen Liedguts. Seine "Fantasie über Themen aus der Oper Porgy and Bess" ist ein Paradebeispiel dafür, wie Gershwin die emotionalen und rhythmischen Qualitäten afroamerikanischer Musik in eine klassische Form goss. Obwohl er kein lateinamerikanischer Komponist war, passt Gershwins Beitrag hervorragend zur "Lateinamerikanischen Promenade", da seine Musik die Freiheit und den improvisatorischen Geist des Jazz teilt, der eng mit den Entwicklungen in der lateinamerikanischen Musikszene verwoben ist und oft als Brücke zwischen verschiedenen Kulturen dient.
Astor Piazzolla
Astor Piazzolla (1921-1992) war ein argentinischer Komponist und Bandoneonist, der als Begründer des "Tango Nuevo" gilt. Er revolutionierte den traditionellen Tango, indem er Elemente des Jazz und der klassischen Musik einfließen ließ. Seine Werke sind geprägt von komplexen Harmonien, kontrapunktischen Strukturen und einer tiefen emotionalen Intensität, die den Tango von einem reinen Tanz in ein eigenständiges Konzertgenre verwandelte. Piazzollas Tangos sind weltberühmt für ihre melancholische Schönheit und ihre leidenschaftliche Energie, was sie zu einem Herzstück jeder "Lateinamerikanischen Promenade" macht und die Seele Argentiniens widerspiegelt.
Jacob Gade
Jacob Gade (1879-1963) war ein dänischer Komponist und Geiger, der vor allem für sein weltberühmtes "Tango Jalousie" (Tango Tsigane) bekannt ist. Obwohl Gade aus Dänemark stammte, gelang es ihm mit diesem einen Stück, die Essenz und das Drama des Tangos so einzufangen, dass es weltweit populär wurde und untrennbar mit der lateinamerikanischen Musik verbunden ist. "Tango Jalousie" ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein einzelnes Werk über seine geografische Herkunft hinaus wirken und zu einem globalen Symbol für ein ganzes Genre werden kann. Seine Anwesenheit im Programm unterstreicht die universelle Anziehungskraft des Tangos und seine Fähigkeit, Menschen unabhängig von ihrer Herkunft zu bewegen.

Warum der Titel "Lateinamerikanische Promenade" das Konzert rechtfertigt
​Der Titel "Lateinamerikanische Promenade" ist eine treffende Metapher für das musikalische Erlebnis, das dieses Konzert bietet. Eine Promenade steht für einen genussvollen Spaziergang, eine entspannte Reise durch abwechslungsreiche Landschaften. Hier wird dies auf die Musik übertragen:
  • Musikalische Reise durch Lateinamerika: Der Kern des Programms sind die mitreißenden lateinamerikanischen Rhythmen, die weltberühmten Tangos von Astor Piazzolla und die Energie Brasiliens und Argentiniens. Das Konzert bietet somit einen klanglichen Spaziergang durch die pulsierenden musikalischen Regionen Lateinamerikas.
  • Vielfalt der Stile: Die "Promenade" spiegelt auch die stilistische Vielfalt wider. Von den traditionellen Wurzeln lateinamerikanischer Rhythmen über den innovativen Tango Nuevo bis hin zu jazzigen Arrangements – das Programm ist keine monotone Abfolge, sondern ein abwechslungsreiches Mosaik aus Latin, Tango und Jazz. Diese Mischung lädt das Publikum ein, verschiedene musikalische Pfade zu erkunden.
  • Emotionale und sinnliche Erfahrung: Eine Promenade ist oft mit Genuss und Entspannung verbunden. Die Beschreibung der "unvergesslichen Musik voller Emotionen und Liebe" deutet darauf hin, dass die Zuhörer nicht nur akustisch, sondern auch emotional tief berührt werden. Es ist ein sinnlicher Spaziergang, der Leidenschaft und Lebensfreude vermittelt und "noch lange im Herzen nachklingen" wird.
  • Eingeladen zur Teilnahme: Der Titel impliziert auch eine gewisse Zugänglichkeit und Einladung. Das Publikum wird nicht nur Zeuge einer Darbietung, sondern aktiv auf eine Reise mitgenommen – eine "Promenade", bei der man sich treiben lassen und die musikalische Landschaft in vollen Zügen genießen kann, angeführt von Yuliya Lebedenkos meisterhafter Interpretation.
Die "Lateinamerikanische Promenade" verspricht somit ein dynamisches und emotionsgeladenes Konzerterlebnis, das die Zuhörer auf eine unvergessliche musikalische Entdeckungsreise einlädt.

Platzreservierung :
Kartenreservierung erbeten
​Eintritt : empfohlene Spende: € 10,-
Freie Platzwahl
Ort : Amtshaus Margareten
Klicken Sie auf den Namen um den Stadtplan Wien, mit den Öffis-Möglichkeiten zu sehen.
​© wien.gv.at/stadtplan
[zurück zur Programmübersicht]
Wollen Sie unsere Veranstaltungen auf eventfinder.at folgen ?
Bild
Kunst- und Kulturverein TAKE 5
Kleine Neugasse, 15-19/2/28, A-1050 Wien
[email protected]

ZVR-Nr. 1059248472
  • Programm
    • XMAS2024
    • YouTube
    • Stadtpläne
    • Archiv Saison 8
    • Archiv Saison 7
    • Archiv Saison 6
    • Archiv Saison 5
    • Archiv Saison 4
    • Eigenproduktionen >
      • CARMENcita
      • WASSER IN DER KUNST
      • 5 ERZÄHLTE OPERN
  • Verein
    • Ziel
    • Vorstand
    • Partner
  • Künstler
    • Musik
    • Literatur und Theater
    • Bildende Kunst
    • Kulinarik
  • Sponsoren
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt