LYRISCHER ABEND
Bel Canto und russische Musik
Do. 11. Sept., 19:00 Uhr
Xenia GALANOVA (Sopran), Dario Pometti (Tenor) und Victoria Vasilchenko (Klavier)
Musikschule Jacquingasse, Jacquingasse 21/3, 1030 Wien
Bel Canto und russische Musik
Do. 11. Sept., 19:00 Uhr
Xenia GALANOVA (Sopran), Dario Pometti (Tenor) und Victoria Vasilchenko (Klavier)
Musikschule Jacquingasse, Jacquingasse 21/3, 1030 Wien

Die schönsten Arien aus italienischen und russischen Opern
Was wunderschöne italienische Belcanto-Arien und Melodien der russischen romantischen Oper miteinander verbindet? Sehr viel: Liebe, Leidenschaft und vielfältige emotionale Nuancen durchziehen viele ihrer Meisterwerke und machen sie für das Publikum zu einem unvergesslichen, hoch-emotionalen Erlebnis. In diesen Musiken regiert nicht der Intellekt, sondern das Herz!
Auch historisch stehen sich die beiden Musiktraditionen nahe. So studierte der Begründer der russischen romantischen Oper, Michail Glinka, in Italien und nutzte sein dort erworbenes Können, um in seiner Heimat eine neue, auf dem Belcanto basierende Operntradition zu entwickeln.
In diesem Konzert präsentieren die Sopranistin Xenia Galanova, der Tenor Dario Pometti und die Pianistin Victoria Vasilchenko die beliebtesten und schönsten Melodien aus den italienischen Belcanto-Opern „Norma“, „Der Liebestrank“ und anderen. Daneben erklingen Meisterweisen des russischen Repertoires, u,a, aus „Pique Dame“, „Eugen Onegin“ und „Fürst Igor“.
Programm (Änderungen vorbehalten):
Gaetano Donizetti (1797 - 1848)
Gioachino Rossini (1792 - 1868)
Was wunderschöne italienische Belcanto-Arien und Melodien der russischen romantischen Oper miteinander verbindet? Sehr viel: Liebe, Leidenschaft und vielfältige emotionale Nuancen durchziehen viele ihrer Meisterwerke und machen sie für das Publikum zu einem unvergesslichen, hoch-emotionalen Erlebnis. In diesen Musiken regiert nicht der Intellekt, sondern das Herz!
Auch historisch stehen sich die beiden Musiktraditionen nahe. So studierte der Begründer der russischen romantischen Oper, Michail Glinka, in Italien und nutzte sein dort erworbenes Können, um in seiner Heimat eine neue, auf dem Belcanto basierende Operntradition zu entwickeln.
In diesem Konzert präsentieren die Sopranistin Xenia Galanova, der Tenor Dario Pometti und die Pianistin Victoria Vasilchenko die beliebtesten und schönsten Melodien aus den italienischen Belcanto-Opern „Norma“, „Der Liebestrank“ und anderen. Daneben erklingen Meisterweisen des russischen Repertoires, u,a, aus „Pique Dame“, „Eugen Onegin“ und „Fürst Igor“.
Programm (Änderungen vorbehalten):
Gaetano Donizetti (1797 - 1848)
- aus „Anna Bolena“
- Vivi tu, te ne scongiuro (Arie des Percy)
- S’ei t’abborre (Duett Anna und Percy)
- Al dolce guidami (Arie Anna)
Gioachino Rossini (1792 - 1868)
- aus „Il Barbiere di Siviglia“
- Ecco ridente in cielo (Arie des Grafen)
- aus „Norma“
Casta Diva (Arie der Norma)
In mia man alfin tu sei (Duett Norma und Pollione)
- aus “Sadko”
- Die Südsee birgt in tiefen Felsenhöhlen (Arie des indischen Gastes)
- aus „Piqué Dame“
- Bald ist Mitternacht (Szene der Lisa)
- aus “Fürst Igor”
- Wie lange Zeit, Igor (Arioso der Jaroslawna)
- Das Tageslicht schwindet (Arie des Wladimir)
- Ach, bitterer Schmerz (Lamento der Jaroslawna)
Platzreservierung :
Eintritt frei : empfohlene Spende: € 10,- Kartenreservierung [noch nicht offen] Freie Platzwahl |
Ort : Musikschule Jacquingasse
Klicken Sie auf den Namen um den Stadtplan Wien, mit den Öffis-Möglichkeiten zu sehen. © wien.gv.at/stadtplan |
[zurück zur Programmübersicht]