VEREIN TAKE 5 | KUNST KULTUR
  • Programm
    • XMAS2024
    • YouTube
    • Stadtpläne
    • Archiv Saison 8
    • Archiv Saison 7
    • Archiv Saison 6
    • Archiv Saison 5
    • Archiv Saison 4
    • Eigenproduktionen >
      • CARMENcita
      • WASSER IN DER KUNST
      • 5 ERZÄHLTE OPERN
  • Verein
    • Ziel
    • Vorstand
    • Partner
  • Künstler
    • Musik
    • Literatur und Theater
    • Bildende Kunst
    • Kulinarik
  • Sponsoren
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt

 TASTENPOESIE - VON SCARLATTI BIS CHOPIN
Eine Reise durch Klangwelten von Barock bis Spätromantik
​Dienstag, 26. August 2025, 18:00 Uhr

Walkiria IZAGUIRRE (Piano)
​Lobby der Downtown Residenz, Krotenthallergasse 5, 1080 Wien​
Bild
  Tauchen Sie ein in eine musikalische Reise, die über zwei Jahrhunderte der Klaviermusik umspannt und Sie vom Barock bis in die Spätromantik entführt.  Erleben Sie die brillanten Darbietungen der venezolanischen Pianistin Walkiria IZAGUIRRE, die das Publikum mit Werken von vier bedeutenden Komponisten verzaubern wird. 

   Domenico Scarlatti, ein herausragender italienischer Komponist des Barock, ist vor allem für seine über 550 Klaviersonaten bekannt. Seine Werke zeichnen sich durch ihre Virtuosität, rhythmische Vitalität und harmonische Kühnheit aus. Scarlattis Sonaten sind oft einteilig und experimentieren mit ungewöhnlichen Akkordfolgen und formalen Strukturen. Sie spiegeln seinen einzigartigen Stil wider, der italienische Eleganz mit spanischen Einflüssen vermischt, da er einen Großteil seines Lebens in Spanien verbrachte. Er wird als Brückenbauer zwischen dem Barock und der aufkommenden Klassik angesehen, dessen technische Anforderungen und melodische Erfindungen die Entwicklung des Klavierspiels maßgeblich beeinflussten.
   
   Claude Debussy, ein französischer Komponist des Impressionismus, revolutionierte die Musik mit seinem innovativen Umgang mit Klangfarben und Harmonien. Seine Klavierwerke sind oft von der Natur inspiriert und zeichnen sich durch schwebende Akkorde, unkonventionelle Skalen und eine lyrische, atmosphärische Qualität aus. Debussy legte großen Wert auf die Stimmung und den Eindruck, den die Musik vermittelt, und schuf damit eine Klangwelt, die sich von den traditionellen romantischen Strukturen löste. Seine Stücke laden den Hörer ein, in eine Welt voller subtiler Nuancen und sinnlicher Eindrücke einzutauchen, und zeugen von einer tiefen Poesie, die bis heute fasziniert.

   Sergei Rachmaninoff, ein russischer Komponist und einer der größten Pianisten aller Zeiten, ist bekannt für seine üppigen, melancholischen und hochvirtuosen Klavierwerke. Seine Musik ist tief emotional und oft von breiten, romantischen Melodien und einer reichen, dichten Harmonik geprägt. Rachmaninoffs Kompositionen fordern von den Interpreten höchste technische Fertigkeiten, sind aber gleichzeitig zutiefst ausdrucksstark und lyrisch. Seine Werke verbinden die russische Romantik mit einem persönlichen Stil, der von Leidenschaft und einer gewissen Schwermut durchdrungen ist, und hinterlassen beim Publikum stets einen bleibenden Eindruck von tiefgründiger Schönheit und Dramatik.

​   Frédéric Chopin, der polnische Meister der Romantik, widmete sein gesamtes Schaffen dem Klavier und gilt als einer der einflussreichsten Komponisten für dieses Instrument. Seine Kompositionen sind für ihre Eleganz, ihren Ausdruck und ihre tiefe emotionale Resonanz bekannt. Chopin schuf eine Vielzahl von Formen wie Nocturnes, Walzer, Mazurken, Polonaisen und Balladen, die alle seine unverwechselbare Handschrift tragen. Er erweiterte die technischen und klanglichen Möglichkeiten des Klaviers und schuf eine Musik, die sowohl intim als auch grandios sein konnte. Chopins Werke sind zeitlos und berühren die Herzen der Zuhörer mit ihrer Schönheit, ihrer Melancholie und ihrem unvergleichlichen poetischen Ausdruck.

Programm (Änderungen vorbehalten)
:
Domenico Scarlatti (1685 - 1757)
  • Sonata in d-Moll, K. 9

Claude Debussy (1862 - 1918)
  • Préludes, Livre 1: Danseuses de Delphes / Voiles / Le vent dans la plaine / La fille aux cheveux de lin

Sergei Rachmaninoff (1873 - 1942)
  • Moments musicaux, op. 16: Andantino / Andante cantabile / Presto / Adagio sostenuto

​Frédéric Chopin (1810 - 1849)
  • Ballade Nr. 3

Platzreservierung :
Eintritt frei : empfohlene Spende: € 10,-
​Kartenreservierung [hier klicken]
Freie Platzwahl
Ort : Downtown Residenz
Klicken Sie auf den Namen um den​ Stadtplan Wien, mit den Öffis-Möglichkeiten zu sehen.
​© wien.gv.at/stadtplan
[zurück zur Programmübersicht]
Wollen Sie unsere Veranstaltungen auf eventfinder.at folgen ?
Bild
Kunst- und Kulturverein TAKE 5
Kleine Neugasse, 15-19/2/28, A-1050 Wien
[email protected]

ZVR-Nr. 1059248472
  • Programm
    • XMAS2024
    • YouTube
    • Stadtpläne
    • Archiv Saison 8
    • Archiv Saison 7
    • Archiv Saison 6
    • Archiv Saison 5
    • Archiv Saison 4
    • Eigenproduktionen >
      • CARMENcita
      • WASSER IN DER KUNST
      • 5 ERZÄHLTE OPERN
  • Verein
    • Ziel
    • Vorstand
    • Partner
  • Künstler
    • Musik
    • Literatur und Theater
    • Bildende Kunst
    • Kulinarik
  • Sponsoren
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt