2 KLAVIER MEISTERWERKE
eine direkte Verbindung zur deutschen Literatur
Do. 26. Juni 2025, 18.00
Anastasia YASKO (Piano)
Lobby der Downtown Residenz, Krotenthallergasse 5, 1080 Wien
eine direkte Verbindung zur deutschen Literatur
Do. 26. Juni 2025, 18.00
Anastasia YASKO (Piano)
Lobby der Downtown Residenz, Krotenthallergasse 5, 1080 Wien

zwei befreundete Romantiker
Im Programm sind die wichtigsten Werke der beiden großen Komponisten-Pianisten des 19. Jahrhunderts, unter anderem das letzte Stück von Frédéric Chopin - seine Polonaise-Fantasie und die berühmte „Kreisleriana“ von Robert Schumann, welche von den Schriften E. T. A. Hoffmanns inspiriert wurde.
Robert Schumann und Frédéric Chopin sind zwei herausragende Komponisten, welche die Musik ihrer Zeit revolutioniert haben. Sie waren Freunde und inspirierten sich gegenseitig. Schumann schrieb viele positive Rezensionen über Chopins Werke und Chopin schätzte ebenfalls Schumanns Talent und Schaffen. In einem Brief an Chopin schrieb Schumann: “Deine Werke sind wie Juwelen, die unter anderen Steinen glänzen. Dein Talent ist außergewöhnlich.” Auch Chopin hatte großen Respekt vor Schumann. In einem Brief an seinen Freund Tytus Woyciechowski schrieb er: “Schumann ist einer der größten Komponisten unserer Zeit. Seine Musik ist voller Emotionen und tiefer Reflexion.” Chopin spielte oft Schumanns Stücke auf dem Klavier und schätzte seine kompositorischen Fähigkeiten.
Beide Komponisten hatten die Gelegenheit, sich persönlich während ihres Aufenthalts in Paris zu treffen. Chopin lud Schumann in seine Wohnung ein, wo ein privates Konzert für einige ausgewählte Gäste stattfand. Schumann war von Chopins Talent beeindruckt und gestand ihm nach dem Konzert: “Dein Spiel ist wie Magie, die die Herzen der Menschen bewegt.”
Programm (Änderungen vorbehalten):
F. Chopin (1810-1849)
R. Schumann (1810-1856)
Im Programm sind die wichtigsten Werke der beiden großen Komponisten-Pianisten des 19. Jahrhunderts, unter anderem das letzte Stück von Frédéric Chopin - seine Polonaise-Fantasie und die berühmte „Kreisleriana“ von Robert Schumann, welche von den Schriften E. T. A. Hoffmanns inspiriert wurde.
Robert Schumann und Frédéric Chopin sind zwei herausragende Komponisten, welche die Musik ihrer Zeit revolutioniert haben. Sie waren Freunde und inspirierten sich gegenseitig. Schumann schrieb viele positive Rezensionen über Chopins Werke und Chopin schätzte ebenfalls Schumanns Talent und Schaffen. In einem Brief an Chopin schrieb Schumann: “Deine Werke sind wie Juwelen, die unter anderen Steinen glänzen. Dein Talent ist außergewöhnlich.” Auch Chopin hatte großen Respekt vor Schumann. In einem Brief an seinen Freund Tytus Woyciechowski schrieb er: “Schumann ist einer der größten Komponisten unserer Zeit. Seine Musik ist voller Emotionen und tiefer Reflexion.” Chopin spielte oft Schumanns Stücke auf dem Klavier und schätzte seine kompositorischen Fähigkeiten.
Beide Komponisten hatten die Gelegenheit, sich persönlich während ihres Aufenthalts in Paris zu treffen. Chopin lud Schumann in seine Wohnung ein, wo ein privates Konzert für einige ausgewählte Gäste stattfand. Schumann war von Chopins Talent beeindruckt und gestand ihm nach dem Konzert: “Dein Spiel ist wie Magie, die die Herzen der Menschen bewegt.”
Programm (Änderungen vorbehalten):
F. Chopin (1810-1849)
- Zwei Nocturne: b:-Moll Op. 9 Nr. 1; g-Moll Op. 15 Nr. 3
- Vier Mazurkas Op. 68
- Polonaise-Fantasie Op. 61 As-Dur
R. Schumann (1810-1856)
- Kreisleriana Op. 16
Platzreservierung :
Eintritt : freie Spende Kartenreservierung [noch nicht offen] Freie Platzwahl |
Ort : Downtown Residenz
Klicken Sie auf den Namen um den Stadtplan Wien, mit den Öffis-Möglichkeiten zu sehen. © wien.gv.at/stadtplan |
[zurück zur Programmübersicht]