SONANCE COLLECTIVE
vielseitige und innovative Herangehensweise an klassische Musik
Donnerstag, 24. April 2025, 19:00 Uhr
Eva IVANOVA-DYATLOVA (Flöte), Maria ANISIMOVA (Klarinette), Thiago SHIZUO KONDO (Piano)
Bezirksmuseum Döbling, Döblinger Hauptstraße 96, 1190 Wien
vielseitige und innovative Herangehensweise an klassische Musik
Donnerstag, 24. April 2025, 19:00 Uhr
Eva IVANOVA-DYATLOVA (Flöte), Maria ANISIMOVA (Klarinette), Thiago SHIZUO KONDO (Piano)
Bezirksmuseum Döbling, Döblinger Hauptstraße 96, 1190 Wien
"Unser Ensemble, bestehend aus Flöte, Klarinette und Klavier, verkörpert eine besondere Mischung an Klangfarben, die selten in dieser Form zu hören ist. Die Kombination dieser drei Instrumente schafft ein außergewöhnlich vielseitiges Klangspektrum: Die Flöte, mit ihrem klaren, luftigen Ton, bringt Leichtigkeit und Eleganz in die Musik. Die Klarinette, mit ihrem warmen und vollen Klang, verleiht Tiefe und emotionale Fülle. Das Klavier wiederum sorgt für harmonische Vielfalt und rhythmische Struktur und fungiert als Bindeglied, das die unterschiedlichen klanglichen Charaktere miteinander verbindet. Obwohl wir aus verschiedenen Ecken der Welt stammen, haben wir in Österreich eine gemeinsame künstlerische Heimat gefunden, die uns inspiriert, immer neue musikalische Wege zu gehen und unsere Leidenschaft für Musik zu teilen.
Unsere Programme umfassen eine breite Palette an Werken, die von klassischen Kompositionen bis hin zu Jazz-Arrangements reichen. Diese Vielseitigkeit erlaubt es uns, Musik aus verschiedenen Epochen und Stilen zu interpretieren, wodurch jedes Konzert zu einem klanglichen Erlebnis wird. Neben den etablierten Werken von großen Komponisten wie Saint-Saëns, Debussy und Rae präsentieren wir auch eigene Kompositionen, die die kulturellen Einflüsse unserer Heimatländer widerspiegeln und gleichzeitig unseren individuellen musikalischen Ausdruck zum Vorschein bringen.
Besonders spannend ist für uns die Kombination dieser unterschiedlichen Stile: Die fließenden Melodielinien der Klassik verschmelzen mit den improvisatorischen und rhythmischen Elementen des Jazz, was eine Dynamik erzeugt, die das Publikum immer wieder aufs Neue überrascht. Jedes Stück ist eine Reise durch verschiedene Klangwelten, die sowohl Tradition als auch Innovation miteinander vereint."
Programm : (Änderungen vorbehalten)
Camille Saint-Saëns (1835 - 1921)
Vernon Duke (1903 - 1969)
Dmitri Schostakowitsch (1906 - 1975)
James Rae (*1957)
Mikhail Ippolitov-Ivanov (1859 - 1935)
Maria Anisimova
Eva Ivanova-Dyatlova
James Rae (*1957)
Grover Washington (1943 - 1999)
Mourice Emmanuel (1862 - 1938)
Frederick Dewayne Hubbard (1938 - 2008)
Claude Debussy (1862 - 1918)
George Shearing (1919 - 2011)
Unsere Programme umfassen eine breite Palette an Werken, die von klassischen Kompositionen bis hin zu Jazz-Arrangements reichen. Diese Vielseitigkeit erlaubt es uns, Musik aus verschiedenen Epochen und Stilen zu interpretieren, wodurch jedes Konzert zu einem klanglichen Erlebnis wird. Neben den etablierten Werken von großen Komponisten wie Saint-Saëns, Debussy und Rae präsentieren wir auch eigene Kompositionen, die die kulturellen Einflüsse unserer Heimatländer widerspiegeln und gleichzeitig unseren individuellen musikalischen Ausdruck zum Vorschein bringen.
Besonders spannend ist für uns die Kombination dieser unterschiedlichen Stile: Die fließenden Melodielinien der Klassik verschmelzen mit den improvisatorischen und rhythmischen Elementen des Jazz, was eine Dynamik erzeugt, die das Publikum immer wieder aufs Neue überrascht. Jedes Stück ist eine Reise durch verschiedene Klangwelten, die sowohl Tradition als auch Innovation miteinander vereint."
Programm : (Änderungen vorbehalten)
Camille Saint-Saëns (1835 - 1921)
- Tarantella
Vernon Duke (1903 - 1969)
- Autumn in New York (Jazzstandard)
Dmitri Schostakowitsch (1906 - 1975)
- Zwei Walzer für Flöte, Klarinette und Klavier
James Rae (*1957)
- Andante espressivo - Allegro con fuoco (Aus der Sonatine g-Moll für Klarinette und Klavier)
Mikhail Ippolitov-Ivanov (1859 - 1935)
- Lieder auf Gedichte von Rabindranath Tagore
Maria Anisimova
- Night dance (Jazzstandard)
Eva Ivanova-Dyatlova
- Spell of water
James Rae (*1957)
- Nocturne – Firedance (Aus der Sonate für Flöte und Klavier)
Grover Washington (1943 - 1999)
- Make me a Memory (Jazzstandard)
Mourice Emmanuel (1862 - 1938)
- Allegro con spirito (Aus der Sonate für Flöte, Klarinette und Klavier)
Frederick Dewayne Hubbard (1938 - 2008)
- Little Sunflower (Jazzstandard)
Claude Debussy (1862 - 1918)
- Petite Suite
George Shearing (1919 - 2011)
- Lullaby of Birdland (Jazzstandard)
Platzreservierung :
Kartenreservierung erbeten [] Eintritt : Regulär : € 20,- Ermäßigt : € 15,- ( Senioren, Studente, Schüler ab 12 J. und Mitglieder des Vereins Frei für Kinder unter 12 J. Freie Platzwahl |
Ort : Bezirksmuseum Döbling
Klicken Sie auf den Namen um den Stadtplan Wien, mit den Öffis-Möglichkeiten zu sehen. © wien.gv.at/stadtplan |
[zurück zur Programmübersicht]