EINE REISE VON CATANIA NACH VENEDIG
Italienisches Bel Canto
Donnerstag 27. März 2025, 19:00 Uhr
Dario Sebastiano POMETTI (Tenor), Stefano PETROCCO (Piano)
Klaviersalon Atzgersdorf, Endresstrasse 18/1, 1230 Wien
Italienisches Bel Canto
Donnerstag 27. März 2025, 19:00 Uhr
Dario Sebastiano POMETTI (Tenor), Stefano PETROCCO (Piano)
Klaviersalon Atzgersdorf, Endresstrasse 18/1, 1230 Wien
Das Programm lädt zu einer musikalischen Reise quer durch Italien ein. Dabei verschmelzen Folklore und italienischer Belcanto, die beide das Land idealtypisch repräsentieren. Die Reise beginnt im Süden, der Heimat der beiden Interpreten Dario Pometti (Tenor) und Stefano Petrocco (Piano), und endet in der berühmten Stadt Venedig.
Ausgangspunkt der Reise ist Catania auf Sizilien mit den Kammerarien von Vincenzo Bellini. Von dort führt der Weg weiter nach Norden, nach Ortona, einer Perle der Adria und Geburtsstadt von Francesco Paolo Tosti. Zwischen den Werken dieser Komponisten gibt es eine interessante musikalische Pause mit einem Klavierstück von Erich Wolfgang Korngold, das in gewisser Weise den zweiten Teil des Programms vorwegnimmt: Wie viele Opernkomponisten des frühen 20. Jahrhunderts war auch Korngold tief von Italien und insbesondere von Venedig fasziniert.
Nach der Pause geht die Reise weiter ins außergewöhnliche und einzigartige Venedig. Bevor wir jedoch dieses Ziel erreichen, machen die beiden Interpreten einen kurzen Halt in den Marken, bei Gioacchino Rossini. Schließlich kommt Venedig in Sicht. Dort erwartet die Zuhörerinnen und Zuhörer ein Liederzyklus auf Texte im venezianischen Dialekt von Reynaldo Hahn, der zu einer Gondelfahrt durch die bezaubernde Atmosphäre der Lagunenstadt einlädt.
Programm (Änderungen vorbehalten):
Vincenzo Bellini (1801-1835)
Erich Wolfgang Korngold (1897-1957)
Francesco Paolo Tosti (1846-1916)
Gioacchino Rossini (1792-1868)
Reynaldo Hahn (1874-1947)
Ausgangspunkt der Reise ist Catania auf Sizilien mit den Kammerarien von Vincenzo Bellini. Von dort führt der Weg weiter nach Norden, nach Ortona, einer Perle der Adria und Geburtsstadt von Francesco Paolo Tosti. Zwischen den Werken dieser Komponisten gibt es eine interessante musikalische Pause mit einem Klavierstück von Erich Wolfgang Korngold, das in gewisser Weise den zweiten Teil des Programms vorwegnimmt: Wie viele Opernkomponisten des frühen 20. Jahrhunderts war auch Korngold tief von Italien und insbesondere von Venedig fasziniert.
Nach der Pause geht die Reise weiter ins außergewöhnliche und einzigartige Venedig. Bevor wir jedoch dieses Ziel erreichen, machen die beiden Interpreten einen kurzen Halt in den Marken, bei Gioacchino Rossini. Schließlich kommt Venedig in Sicht. Dort erwartet die Zuhörerinnen und Zuhörer ein Liederzyklus auf Texte im venezianischen Dialekt von Reynaldo Hahn, der zu einer Gondelfahrt durch die bezaubernde Atmosphäre der Lagunenstadt einlädt.
Programm (Änderungen vorbehalten):
Vincenzo Bellini (1801-1835)
- L'abbandono
- Almen se non poss'io
- Malinconia, ninfa gentile
Erich Wolfgang Korngold (1897-1957)
- Entr'acte
- aus der Pantomime
- Der Schneemann
Francesco Paolo Tosti (1846-1916)
- Sogno
- Ideale
- L’alba separa dalla luce l’ombra
Gioacchino Rossini (1792-1868)
- La regata veneziana
Reynaldo Hahn (1874-1947)
- Notturno alla italiana
- Venezia
Platzreservierung :
Kartenreservierung über oeTicket erbeten [noch nicht offen] Eintritt : Regulär : € 20,- Ermäßigt : € 15,- ( Senioren, Studenten, Schüler ab 12 J. und Mitglieder des Vereins ) Frei für Kinder unter 12 J. Freie Platzwahl |
Ort : Klaviersalon Atzgersdorf
Klicken Sie auf den Namen um den Stadtplan Wien, mit den Öffis-Möglichkeiten zu sehen. © wien.gv.at/stadtplan |
[zurück zur Programmübersicht]