FANTASIA QUASI SONATA
Schlüsselwerke der romantischen Musik
Mittwoch 05. März 2025, 19:00
Sara AMORESANO (Piano), Hartmut SCHULZ (Bariton)
Festsaal des Amtshauses Margareten, Schönbrunnerstraße 54, 1050 Wien
Schlüsselwerke der romantischen Musik
Mittwoch 05. März 2025, 19:00
Sara AMORESANO (Piano), Hartmut SCHULZ (Bariton)
Festsaal des Amtshauses Margareten, Schönbrunnerstraße 54, 1050 Wien
Zwischen 1839 und 1841, also in den Jahren, in denen die europäische Romantik ihren Höhepunkt erlebte, erblickten zwei der wichtigsten Werke des Klavierrepertoires das Licht der Konzertsäle: Robert Schumanns Faschingsschwank aus Wien, op. 26, und Fryderyk Chopins Fantasia, op. 49.
Die beiden Werke, die dem Genie zweier Persönlichkeiten entsprungen sind, die die Entwicklung der Musik- und Klavierkultur der Romantik auf unterschiedliche Weise geprägt haben, sind zwar strukturell verschieden, teilen aber die für die Zeit ihrer Entstehung typische Berufung, mit klassischen Formschemata zu brechen. Dies bedeutet freilich nicht, dass sie ohne Bezug in der Musikgeschichte stehen, ganz im Gegenteil. Indem sie dem emotionalen Gehalt eines Werkes Priorität gegenüber über seine formalen Aspekte einräumt, rücken plötzlich andere Werkkategorien ins Zentrum des Interesses. So haben die beiden oben genannten Werke, aber auch zum Beispiel Chopins Mazurka Op. 50 n. 3, die ebenfalls in diesem Konzert erklingt, ihren Ursprung im bis dahin in der Kunstmusik völlig unterbewerteten Volkslied. Die Bedeutung, die diese Gattung in der Romantik erlangte belegen die ersten beiden Werke des Abends: sechs Volkslieder im Satz von Johannes Brahms und Robert Schumanns populäre Kinderszenen Op. 15. Die junge italienische Pianistin Sara Amoresano, Gewinnerin der ‘Grand Prize Virtuoso Competition Beethoven’ und Preisträgerin der ‘International Mozart Competition Vienna’ macht sich auf diese spannende Spurensuche durch die Musik des 19ten Jahrhunderts. Unterstützt wird sie dabei vom Wiener Lied-Spezialisten Hartmut Schulz. Programm (Änderungen vorbehalten) : Johannes Brahms (1833 - 1897)
Robert Schumann (1810 - 1856)
Frédéric Chopin (1810 - 1849)
|
|
Platzreservierung :
Kartenreservierung erbeten [] Eintritt : freie Spende für die KünstlerInnen Freie Platzwahl |
Ort : Amtshaus Margareten
Klicken Sie auf den Namen um den Stadtplan Wien, mit den Öffis-Möglichkeiten zu sehen. © wien.gv.at/stadtplan |
[zurück zur Programmübersicht]