AMUNÌ
Eine musikalische Reise durch die Welt der Oper
Donnerstag, 28. November 2024, 19:00 Uhr
Musikschule Jacquingasse, Jacquingasse 21/3, 1030 Wien
Dario Sebastiano POMETTI (Tenor), Chiara FIORANI (Sopran), Stefano PETROCCO (Klavier)
Eine musikalische Reise durch die Welt der Oper
Donnerstag, 28. November 2024, 19:00 Uhr
Musikschule Jacquingasse, Jacquingasse 21/3, 1030 Wien
Dario Sebastiano POMETTI (Tenor), Chiara FIORANI (Sopran), Stefano PETROCCO (Klavier)
“Amunì” ist ein sizilianischer Ausdruck, der so viel wie „Los geht’s!“ oder „Auf geht’s!“ bedeutet und den lebendigen und einladenden Geist dieses Programms widerspiegelt.
Die Auswahl führt durch bekannte und beliebte Werke des Opernrepertoires, interpretiert von Chiara Fiorani (Sopran) und Dario Sebastiano Pometti (Tenor), begleitet von Stefano Petrocco am Klavier.
Ein durchgehender roter Faden verbindet die Stücke: der Ausdruck menschlicher Emotionen durch die Kunst des lyrischen Gesangs. Jede Arie und jedes Duett lässt intensive Momente von Emotion und Dramatik aufleben und thematisiert universelle Gefühle wie Liebe, Leidenschaft, Eifersucht, Sehnsucht und Schönheit.
Die Werke von Verdi, Donizetti und Mozart und anderen öffnen Einblicke in die Tiefe der menschlichen Seele und gewinnen durch die Darbietungen an Lebendigkeit.
Dieses Programm bietet ein Musikerlebnis, das jede Note dazu nutzt, emotionale Tiefe zu vermitteln und das Publikum in die Welt der Oper zu entführen.
Programm (Änderungen vorbehalten) :
Gaetano Donizetti (1797 - 1848)
Giuseppe Verdi (1813 - 1901)
Francesco Cilea (1866 - 1950)
• Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
Gaetano Donizetti (1797 - 1848)
Jacques Offenbach (1819 - 1880)
Charles Gounod (1818 - 1893)
Reynaldo Hahn (1874 - 1947)
Gaetano Donizetti (1797 - 1848)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
Gaetano Donizetti (1797 - 1848)
Die Auswahl führt durch bekannte und beliebte Werke des Opernrepertoires, interpretiert von Chiara Fiorani (Sopran) und Dario Sebastiano Pometti (Tenor), begleitet von Stefano Petrocco am Klavier.
Ein durchgehender roter Faden verbindet die Stücke: der Ausdruck menschlicher Emotionen durch die Kunst des lyrischen Gesangs. Jede Arie und jedes Duett lässt intensive Momente von Emotion und Dramatik aufleben und thematisiert universelle Gefühle wie Liebe, Leidenschaft, Eifersucht, Sehnsucht und Schönheit.
Die Werke von Verdi, Donizetti und Mozart und anderen öffnen Einblicke in die Tiefe der menschlichen Seele und gewinnen durch die Darbietungen an Lebendigkeit.
Dieses Programm bietet ein Musikerlebnis, das jede Note dazu nutzt, emotionale Tiefe zu vermitteln und das Publikum in die Welt der Oper zu entführen.
Programm (Änderungen vorbehalten) :
Gaetano Donizetti (1797 - 1848)
- “Inosservato penetrava… Angelo casto e bel” aus Duca d‘Alba
Giuseppe Verdi (1813 - 1901)
- “Caro nome” aus Rigoletto
Francesco Cilea (1866 - 1950)
- “Notturno” Op. 22
• Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
- “Dies Bildnis ist bezaubernd schön” aus Die Zauberflöte
Gaetano Donizetti (1797 - 1848)
- “Una parola, o Adina” aus L’elisir d’amore
Jacques Offenbach (1819 - 1880)
- “Les oiseaux dans la charmille” aus Les Contes d’Hoffmann
Charles Gounod (1818 - 1893)
- “Ah! Leve-toi, soleil!” aus Roméo et Juliette
Reynaldo Hahn (1874 - 1947)
- “Notturno alla italiana”
Gaetano Donizetti (1797 - 1848)
- “Una furtiva lagrima” aus L’elisir d’amore
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
- “Der Hölle Rache” aus Die Zauberflöte
Gaetano Donizetti (1797 - 1848)
- “Tornami a dir che m’ami” aus Don Pasquale
Ort : Musikschule Jacquingasse
Klicken Sie auf der Name um der Stadtplan Wien, mit den Öffis-Möglichkeiten zu sehen. © wien.gv.at/stadtplan |
[zurück zur Programmübersicht]