GESCHICHTEN VON DER GROSSEN STADT WIEN
Dienstag, 21. November 2023, 19:30 Uhr
Stimme & Sprechen, Margaretenstraße 77/1/5-6, 1050 Wien (Schlossquadrat, Innenhof über CUADRO)
Hartmut SCHULZ (Autor)
Dienstag, 21. November 2023, 19:30 Uhr
Stimme & Sprechen, Margaretenstraße 77/1/5-6, 1050 Wien (Schlossquadrat, Innenhof über CUADRO)
Hartmut SCHULZ (Autor)

"Jessesmariaundallihrzwölfheiligennothelfer! Er wird stecken bleiben."
"Vierzehn, Karli, vierzehn."
"Wie? Was?"
"Vierzehn. Es sind vierzehn Nothelfer: Barbara mit dem Turm, Margareta mit dem Wurm, Katharina mit dem Radl ..."
"...das sind die drei heiligen Madl. Und drei Ritter, ein Arzt und so fort. Ich weiß, Beppi, ich weiß, aber um die geht's doch gar nicht. Er wird uns das Tor einreißen!"
"Du hast zwölf gesagt! Zwölf, was falsch ist. Vierzehn hättest du sagen sollen. Und warum schreist du überhaupt?"
"Na, schau halt hinaus! Das Ungeheuer!"
Was es mit dem Ungeheuer auf sich hat und noch viele andere Geschichten aus der Stadtgeschichte Wiens erzählt der Autor Hartmut Schulz in seiner Sammlung „Geschichten von der großen Stadt Wien“ (derzeit in Druckvorbereitung). In den ersten 24 Kurzgeschichten geht es unter anderem um die Gründung der Stadt, Richard Löwenherz, den Stephansdom und die Kapuzinergruft. Ernstes, wie die Wiener Gesera, steht neben Heiterem wie Wiens erstem Elefanten, Fürsten – allen vorweg die Habsburger kommen ebenso zu Wort wie Wiens Bürger. Eben ein Kaleidoskop der Geschichte dieser bunten und vielfältigen Stadt.
Zur Ergänzung – um einige Geschichten auch geografisch im Stadtbild zu verorten – gibt es noch Auszüge und Projektionen eigener Bilder aus dem erfolgreiche Blog www.das-ist.wien
Tickets reservieren
Eintritt frei, großzügige Spende erbeten.
"Vierzehn, Karli, vierzehn."
"Wie? Was?"
"Vierzehn. Es sind vierzehn Nothelfer: Barbara mit dem Turm, Margareta mit dem Wurm, Katharina mit dem Radl ..."
"...das sind die drei heiligen Madl. Und drei Ritter, ein Arzt und so fort. Ich weiß, Beppi, ich weiß, aber um die geht's doch gar nicht. Er wird uns das Tor einreißen!"
"Du hast zwölf gesagt! Zwölf, was falsch ist. Vierzehn hättest du sagen sollen. Und warum schreist du überhaupt?"
"Na, schau halt hinaus! Das Ungeheuer!"
Was es mit dem Ungeheuer auf sich hat und noch viele andere Geschichten aus der Stadtgeschichte Wiens erzählt der Autor Hartmut Schulz in seiner Sammlung „Geschichten von der großen Stadt Wien“ (derzeit in Druckvorbereitung). In den ersten 24 Kurzgeschichten geht es unter anderem um die Gründung der Stadt, Richard Löwenherz, den Stephansdom und die Kapuzinergruft. Ernstes, wie die Wiener Gesera, steht neben Heiterem wie Wiens erstem Elefanten, Fürsten – allen vorweg die Habsburger kommen ebenso zu Wort wie Wiens Bürger. Eben ein Kaleidoskop der Geschichte dieser bunten und vielfältigen Stadt.
Zur Ergänzung – um einige Geschichten auch geografisch im Stadtbild zu verorten – gibt es noch Auszüge und Projektionen eigener Bilder aus dem erfolgreiche Blog www.das-ist.wien
Tickets reservieren
Eintritt frei, großzügige Spende erbeten.
[zurück zur Programmübersicht]