Verein TAKE 5 | Kunst Kultur
  • Programm
    • YouTube
    • Archiv Saison 6
    • Archiv Saison 5
    • Archiv Saison 4
    • Eigenproduktionen
  • Verein
    • Ziel
    • Vorstand
    • Partner
  • Künstler
    • Musik
    • Literatur und Theater
    • Bildende Kunst
    • Kulinarik
  • Sponsoren
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt

MUSIC IN MOTION
Samstag, 30. Sept. 2023, 19:00 Uhr
Gesellschaft für Musiktheater, Türkenstraße 19, 1090 Wien
Sara AMORESANO (Piano)
Bild

Bild
Das Konzert bietet einen Einblick in den Tanz und die großen musikalischen Formen.  Die ausgewählten Klavierwerke bieten einen chronologischen und stilistischen Exkurs vom Spätbarock eines Johann Sebastian Bach bis zu Alberto Ginastera im 20. Jahrhundert.
Das Programm beginnt mit der Französischen Suite Nr. 6 (BWV 817) in E-Dur von J. S. Bach (1685 - 1750), dem wohl einflussreichsten Komponisten des Spätbarocks. Die Suite - komponiert zwischen 1720 und 1722 - besteht aus acht Tänzen (Allemande, Corrente, Sarabande, Gavotte, Polonaise, Bourrée, Menuette und Gigue), die sowohl durch ihre Tonart als auch durch ihre Zweistimmigkeit miteinander verbunden sind.
Die Reise geht weiter zu Ludwig van Beethoven (1770 - 1827), dem Komponisten, der den Übergang von der Klassik zur Romantik vollzog. Die Sonate op. 101 in A-Dur ist die erste der sogenannten „Späten Sonaten“. In diesem Werk überwindet Beethoven die harmonischen und strukturellen Beschränkungen der klassischen Sonatenform.
F. Chopin (1810 - 1849) komponierte einige der größten Werke des romantischen Klavierrepertoires. Die Mazurken - Gesellschaftstänze, die sich aus dem polnischen Nationaltanz „Mazurek“ entwickelt haben -  zeigen, wie sehr der Komponist dabei Elemente der Folklore seiner Heimat verwendete. Die dritte der Mazurken op. 50, komponiert zwischen 1841 und 1842, erinnert an das Thema des Präludiums in cis-Moll aus dem ersten Band des Wohltemperierten Klaviers von Bach. Die Fantasia op. 49 von 1841 hingegen gliedert sich in Episoden, in denen sich die Exposition des refrainartigen Hauptthemas und neue Themen abwechseln.
Das Konzert endet mit einem Stück des Argentiniers Alberto Ginastera (1916 - 1983). Das charakteristischste Merkmal seines Stils ist die Verschmelzung argentinischer Folklore mit der klassischen Tradition. Die drei argentinischen Tänze op. 2 (Danza del Viejo boyero, Danza de la moza donosa und Danza del gaucho matrero) aus dem Jahr 1937 sind alle im 6/8-Takt geschrieben, jedes setzt diesen aber höchst individuell um.


Programm (Änderungen vorbehalten):
Johann Sebastian Bach                      Französischen Suite Nr. 6 (BWV 817) in E-Dur
Ludwig van Beethoven                       Sonate Op. 101 in A-Dur

Frederic Chopin                                  Mazurka Op. 50
Frederic Chopin                                  Fantasia Op. 49

Alberto Ginastera                               Drei argentinischen Tänze op. 2


Freier Eintritt. Um großzügige Spende für die Künstlerinnen und Künstler wird gebeten.
​Keine Platzreservierung erforderlich. Freie Platzwahl

[zurück zur Programmübersicht]
Wollen Sie unsere Veranstaltungen auf eventfinder.at folgen ?
Bild
Kunst- und Kulturverein TAKE 5
Kleine Neugasse, 15-19/2/28, A-1050 Wien
event@vereintake5.wien

ZVR-Nr. 1059248472
  • Programm
    • YouTube
    • Archiv Saison 6
    • Archiv Saison 5
    • Archiv Saison 4
    • Eigenproduktionen
  • Verein
    • Ziel
    • Vorstand
    • Partner
  • Künstler
    • Musik
    • Literatur und Theater
    • Bildende Kunst
    • Kulinarik
  • Sponsoren
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt