MUSIK FÜR DIE HEILIGEN
Dienstag, 27. Juni 2023, 19:00 Uhr
Kaasgrabenkirche, Ettingshausengasse 1, 1190 Wien
Hartmut SCHULZ (Gesang), Margita LINDE (Piano)
Dienstag, 27. Juni 2023, 19:00 Uhr
Kaasgrabenkirche, Ettingshausengasse 1, 1190 Wien
Hartmut SCHULZ (Gesang), Margita LINDE (Piano)

Die Musik der Hildegard von Bingen hat in de letzten Jahrzehnten eine Renaissance erfahren. Wie kleine Edelsteine leuchten ihre Sequenzen und Hymnen aus dem fernen Mittelalter in unsere Zeit hinein – und was wird den Stücken nicht alles nachgesagt: Sie seien exotisch, hätten mystische, fast magische Qualitäten, heilende Kräfte. Übersehen wird dabei allerdings, dass die Musik der Binger Heiligen zwar ungewöhnlich ist, keineswegs aber isoliert in ihrer Zeit steht. Überall im christlichen Abendland waren Kleriker – und wohl auch Nonnen – damit beschäftigt, Musik für ihr Kloster, für ihre Kirche zu schreiben.
Dieses Konzertprogramm stellt einigen Stücken Hildegards Sequenzen ihres Zeitgenossen Adam de Saint-Victor zur Seite. Er gilt als prägende Kraft hinter der Entstehung der bis heute existenten Musiktradition an der Kathedrale Notre Dame de Paris und ist damit mindestens genauso stilprägend wie seine Kollegin aus dem Rheinland. Und doch ist seine Musik ganz anders. Wo Hildegard in großen Bögen momentanen Eingebungen zu folgen scheint, wird er rhythmisch exakt und gebunden, wo sie Melisma an Melisma fügt, dominiert bei ihm die einfache, singbare Melodie.
In unserem Programm werden Werke beider so unterschiedlicher KomponistInnen nebeneinandergestellt. Und mit der Hinzunahme des Klaviers erhält auch die Gegenwart ihre Stimme in diesem Konzert über Jahrhunderte hinweg.
Programm (Änderungen vorbehalten):
Hildegard von Bingen O successores fortissimi
Adam de Saint-Victor Gaude Syon / Splendor Patris
Hildegard von Bingen O Euchari leta via / O Euchari columba
Adam de Saint-Victor Genovefe sollempnitas
Hildegard von Bingen Columba aspexit
Adam de Saint-Victor Superne matris gaudia
Freier Eintritt. Um großzügige Spende für die Künstlerinnen und Künstler wird gebeten.
Dieses Konzertprogramm stellt einigen Stücken Hildegards Sequenzen ihres Zeitgenossen Adam de Saint-Victor zur Seite. Er gilt als prägende Kraft hinter der Entstehung der bis heute existenten Musiktradition an der Kathedrale Notre Dame de Paris und ist damit mindestens genauso stilprägend wie seine Kollegin aus dem Rheinland. Und doch ist seine Musik ganz anders. Wo Hildegard in großen Bögen momentanen Eingebungen zu folgen scheint, wird er rhythmisch exakt und gebunden, wo sie Melisma an Melisma fügt, dominiert bei ihm die einfache, singbare Melodie.
In unserem Programm werden Werke beider so unterschiedlicher KomponistInnen nebeneinandergestellt. Und mit der Hinzunahme des Klaviers erhält auch die Gegenwart ihre Stimme in diesem Konzert über Jahrhunderte hinweg.
Programm (Änderungen vorbehalten):
Hildegard von Bingen O successores fortissimi
Adam de Saint-Victor Gaude Syon / Splendor Patris
Hildegard von Bingen O Euchari leta via / O Euchari columba
Adam de Saint-Victor Genovefe sollempnitas
Hildegard von Bingen Columba aspexit
Adam de Saint-Victor Superne matris gaudia
Freier Eintritt. Um großzügige Spende für die Künstlerinnen und Künstler wird gebeten.
[zurück zur Programmübersicht]