VON DER DUNKELHEIT INS LICHT
Mittwoch, 11. Mai 2022, 1930 Uhr - Einführung zum Programm 19:00 Uhr im Saal
Amtshaus Margareten, Schönbrunnerstraße 54, 1050 Wien
Julia Maria SLIWA (Piano), Cristina BASILI (Violoncello)
Mittwoch, 11. Mai 2022, 1930 Uhr - Einführung zum Programm 19:00 Uhr im Saal
Amtshaus Margareten, Schönbrunnerstraße 54, 1050 Wien
Julia Maria SLIWA (Piano), Cristina BASILI (Violoncello)

Das ausgehende 19. Jahrhundert ist die Epoche der großen Emotionen in der Musik. Neben technischer Virtuosität verlangen die Meisterwerke dieser Zeit die ganze Spannbreite klanglicher Möglichkeiten und die Fähigkeit, erzählerische Spannungsbögen zu erzeugen. Mit Boulanger, Debussy und Grieg stehen drei Komponist:Innen auf dem Programm dieses Abends, die die Möglichkeiten der Instrumente bis zum Letzten fordern, um ihren klanglichen Vorstellungen gerecht zu werden.
Die beiden Musikerinnen, die wir bei TAKE 5 zu ersten Mal als Gäste begrüßen dürfen, bestechen mit Stimmungs- und Farbenreichtum, mit großer Gestaltungsmöglichkeit und reifer Virtuosität. Ihre Interpretation der Werke für Violoncello und Klavier nehmen die Zuhörenden mit auf eine Reise aus der Finsternis und der Melancholie in eine Welt voller Helligkeit, Hoffnung und Freude: Per aspera ad astra - Von der Dunkelheit ins Licht der Sterne.
Programm:
Nadia Boulanger Trois Pièces für Violoncello und Klavier
Ludwig van Beethoven Sieben Variationen über "Bei Männern welche Liebe fühlen" aus Mozarts "Die Zauberflöte", Es-Dur, WoO 46
Claude Debussy Sonate für Violoncello und Klavier , L 135
Edvard Grieg Sonate für Violoncello und Klavier a-moll, Op.36
Eintritt frei, wir bitten um eine großzügige Spende für die KünstlerInnen.
Platzreservierung erbeten [hier klicken], freie Platzwahl
Die beiden Musikerinnen, die wir bei TAKE 5 zu ersten Mal als Gäste begrüßen dürfen, bestechen mit Stimmungs- und Farbenreichtum, mit großer Gestaltungsmöglichkeit und reifer Virtuosität. Ihre Interpretation der Werke für Violoncello und Klavier nehmen die Zuhörenden mit auf eine Reise aus der Finsternis und der Melancholie in eine Welt voller Helligkeit, Hoffnung und Freude: Per aspera ad astra - Von der Dunkelheit ins Licht der Sterne.
Programm:
Nadia Boulanger Trois Pièces für Violoncello und Klavier
Ludwig van Beethoven Sieben Variationen über "Bei Männern welche Liebe fühlen" aus Mozarts "Die Zauberflöte", Es-Dur, WoO 46
Claude Debussy Sonate für Violoncello und Klavier , L 135
Edvard Grieg Sonate für Violoncello und Klavier a-moll, Op.36
Eintritt frei, wir bitten um eine großzügige Spende für die KünstlerInnen.
Platzreservierung erbeten [hier klicken], freie Platzwahl
[zurück zur Programmübersicht]