Vorstand

Philippe LOWARD
Obmann, Kassier / Öffentlichkeitsarbeit
Nach einem erfolgreichen Berufsleben im Marketing von High-Tech Produkte in seiner Heimat Belgien und in Österreich, dann als Vertreter Österreichs in einer zwischenstaatlichen Organisation, hat Philippe Loward endlich sein Leben seinem Hobby widmen können, der Musik...
Er hat bereits seit einigen Jahren zunächst Musiker aus dem Jazz zusammen bringen und vermitteln können. Als Obmann von TAKE 5 koordiniert er sämtliche Veranstaltungen und ist der Motor und Gesicht des ganzen Vereins.
Obmann, Kassier / Öffentlichkeitsarbeit
Nach einem erfolgreichen Berufsleben im Marketing von High-Tech Produkte in seiner Heimat Belgien und in Österreich, dann als Vertreter Österreichs in einer zwischenstaatlichen Organisation, hat Philippe Loward endlich sein Leben seinem Hobby widmen können, der Musik...
Er hat bereits seit einigen Jahren zunächst Musiker aus dem Jazz zusammen bringen und vermitteln können. Als Obmann von TAKE 5 koordiniert er sämtliche Veranstaltungen und ist der Motor und Gesicht des ganzen Vereins.

Martin PLODERER
Obmann Stellvertreter / Literarisch-künstlerischer Leiter
Nach der Matura am Lycée Français de Vienne studierte Martin Ploderer zunächst Rechtswissenschaften und Theaterwissenschaften, absolvierte parallel dazu aber auch die staatliche Bühnenreifeprüfung. Nach Auftritten in Wien und Berlin übersiedelte er nach Paris, wo er u.a. an der renommierten privaten Schauspielschule „Cours Florent“ unterrichtete. Nach seiner Rückkehr nach Wien arbeitete er zunächst einige Jahre in leitender Funktion und als Sendungsautor in einem Wiener Privatradio.
Seitdem er zu seinem eigentlichen Beruf als Schauspieler zurückgekehrt ist, hat er bereits eine größere Anzahl an Auftritten absolviert sowie zahlreiche Rollen in diversen Filmen verkörpert. Er tritt sowohl in französischer als auch in deutscher Sprache auf und stellt folglich bei TAKE 5 eine starke interkulturelle Säule dar.
Obmann Stellvertreter / Literarisch-künstlerischer Leiter
Nach der Matura am Lycée Français de Vienne studierte Martin Ploderer zunächst Rechtswissenschaften und Theaterwissenschaften, absolvierte parallel dazu aber auch die staatliche Bühnenreifeprüfung. Nach Auftritten in Wien und Berlin übersiedelte er nach Paris, wo er u.a. an der renommierten privaten Schauspielschule „Cours Florent“ unterrichtete. Nach seiner Rückkehr nach Wien arbeitete er zunächst einige Jahre in leitender Funktion und als Sendungsautor in einem Wiener Privatradio.
Seitdem er zu seinem eigentlichen Beruf als Schauspieler zurückgekehrt ist, hat er bereits eine größere Anzahl an Auftritten absolviert sowie zahlreiche Rollen in diversen Filmen verkörpert. Er tritt sowohl in französischer als auch in deutscher Sprache auf und stellt folglich bei TAKE 5 eine starke interkulturelle Säule dar.

Steffan MULLAN
Obmann Stellvertreter / Musikalischer Berater
Nach zwölf Jahren Auftritt an der Mailänder Scala hatte der walisische Tenor Steffan Mullan großen Erfolg mit Hauptrollen und Konzertauftritten in verschiedenen Teilen der Welt. Im Jahr 2012 wurde ihm beim Salzburger Sängerfestival der Albumpreis verliehen und er wurde offiziell Solist der Mahler-Philharmoniker in Wien.
Zu seinem Repetoir zahlreiche Opernrollen, darunter Calaf (Turandot), Radames (Aida), Cavaradossi (Tosca), Riccardo (Un Ballo in Maschera), Ruggiero (La Rondine), Turiddu (Cavalleria Rusticana), Don Jose (Carmen)... Durch seiner Bühnenerfahrung bereichert er TAKE 5 immer wieder mit kreativen Impulsen und neue Projetkmöglichkeiten.
Obmann Stellvertreter / Musikalischer Berater
Nach zwölf Jahren Auftritt an der Mailänder Scala hatte der walisische Tenor Steffan Mullan großen Erfolg mit Hauptrollen und Konzertauftritten in verschiedenen Teilen der Welt. Im Jahr 2012 wurde ihm beim Salzburger Sängerfestival der Albumpreis verliehen und er wurde offiziell Solist der Mahler-Philharmoniker in Wien.
Zu seinem Repetoir zahlreiche Opernrollen, darunter Calaf (Turandot), Radames (Aida), Cavaradossi (Tosca), Riccardo (Un Ballo in Maschera), Ruggiero (La Rondine), Turiddu (Cavalleria Rusticana), Don Jose (Carmen)... Durch seiner Bühnenerfahrung bereichert er TAKE 5 immer wieder mit kreativen Impulsen und neue Projetkmöglichkeiten.

Hartmut SCHULZ
Kassier Stellvertreter
Als Bariton widmet sich Hartmut Schulz der Konzertmusik, vor allem der Musik des Mittelalters und der Renaissance. Darüber hinaus gilt sein Interesse der Volksmusik Zentral- und Nordeuropas. Er ist entweder als Gesangssolisten oder als Mitglied verschiedener Ensembles zu hören. Konzerte und Kurse führten ihn durch Europa, vor allem nach Italien, Norwegen und kreuz und quer durch Österreich und Deutschland, aber auch in die USA und nach Asien.
Hartmut Schulz wurde in Köln (Deutschland) geboren, wuchs aber in Westfield (New Jersey, USA), Mumbai (Indien) und Rio de Janeiro (Brasilien) auf. Seit 2018 wohnt er in Wien, wo er u.a. das Herbst-Festival VIEWS ON A CITY leitet. Er kümmert sich mit Leidenschaft und Wirksamkeit um die Aktivitäten des Vereins.
Kassier Stellvertreter
Als Bariton widmet sich Hartmut Schulz der Konzertmusik, vor allem der Musik des Mittelalters und der Renaissance. Darüber hinaus gilt sein Interesse der Volksmusik Zentral- und Nordeuropas. Er ist entweder als Gesangssolisten oder als Mitglied verschiedener Ensembles zu hören. Konzerte und Kurse führten ihn durch Europa, vor allem nach Italien, Norwegen und kreuz und quer durch Österreich und Deutschland, aber auch in die USA und nach Asien.
Hartmut Schulz wurde in Köln (Deutschland) geboren, wuchs aber in Westfield (New Jersey, USA), Mumbai (Indien) und Rio de Janeiro (Brasilien) auf. Seit 2018 wohnt er in Wien, wo er u.a. das Herbst-Festival VIEWS ON A CITY leitet. Er kümmert sich mit Leidenschaft und Wirksamkeit um die Aktivitäten des Vereins.

Ioana MITU
Schriftführerin
Nach Abschluss ihres Studiums an der Nationalen Musikuniversität in Bukarest (2010) und am Operastudio Nederland - Amsterdam (2012) begann Ioana Mitu ihre Opernkarriere als Solistin der Nationaloper Bukarest.Als Sopranistin erhielt sie öffentliche Anerkennung für ihre funkelnden hohen Töne und ihre erstaunliche Bühnenpräsenz.
Aufgrund ihrer stimmlichen Vielseitigkeit wird sie regelmäßig als lyrische Opernsopranistin sowie als Crossover-Künstlerin engagiert und gilt als eine der authentischsten Künstlerinnen der Gegenwart. Sie bringt durch zahlreiche Vorschläge von Konzerte und Neuigkeiten frische Luft im Verein mit.
Schriftführerin
Nach Abschluss ihres Studiums an der Nationalen Musikuniversität in Bukarest (2010) und am Operastudio Nederland - Amsterdam (2012) begann Ioana Mitu ihre Opernkarriere als Solistin der Nationaloper Bukarest.Als Sopranistin erhielt sie öffentliche Anerkennung für ihre funkelnden hohen Töne und ihre erstaunliche Bühnenpräsenz.
Aufgrund ihrer stimmlichen Vielseitigkeit wird sie regelmäßig als lyrische Opernsopranistin sowie als Crossover-Künstlerin engagiert und gilt als eine der authentischsten Künstlerinnen der Gegenwart. Sie bringt durch zahlreiche Vorschläge von Konzerte und Neuigkeiten frische Luft im Verein mit.

Vanille LOUIS
Schriftführerin Stellvertreterin
Vanille Louis ist eine Musikerin und Kunstliebhaberin, deren Entwicklung von der klassischen Gitarre geprägt und von Gesang und Violoncello ergänzt wurde. Neben einer akademischen Ausbildung in Politik- und Sozialwissenschaften hat sie im Jahr 2016 ihr Instrumentalstudium mit Konzertexam am Konservatoriums für Theater, Tanz und Musik von Lyon (Frankreich) erfolgreich abgeschlossen.
Sie hat als begeisterte Amateurkünstlerin Veranstaltungen in Deutschland und Frankreich konzipiert und durchgeführt. Vor kurzem hat sie dank Flaco de Nerja ihr musikalisches Feld um den Flamenco erweitert und spielt zudem in kleinen Ensembles (Klassik, Folk, Weltmusik). Sie unterstützt den Verein bei seinen gegenwärtigen und zukünftigen Kunstprojekten.
Schriftführerin Stellvertreterin
Vanille Louis ist eine Musikerin und Kunstliebhaberin, deren Entwicklung von der klassischen Gitarre geprägt und von Gesang und Violoncello ergänzt wurde. Neben einer akademischen Ausbildung in Politik- und Sozialwissenschaften hat sie im Jahr 2016 ihr Instrumentalstudium mit Konzertexam am Konservatoriums für Theater, Tanz und Musik von Lyon (Frankreich) erfolgreich abgeschlossen.
Sie hat als begeisterte Amateurkünstlerin Veranstaltungen in Deutschland und Frankreich konzipiert und durchgeführt. Vor kurzem hat sie dank Flaco de Nerja ihr musikalisches Feld um den Flamenco erweitert und spielt zudem in kleinen Ensembles (Klassik, Folk, Weltmusik). Sie unterstützt den Verein bei seinen gegenwärtigen und zukünftigen Kunstprojekten.